Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 16,00 €
  • Buch

Das als Handbuch konzipierte und von Prof. Dr. Hans-Joachim Koch herausgegebene Werk richtet sich vorrangig an den in der Rechtspraxis tätigen Juristen.
Es eignet sich aufgrund seiner anschaulichen, sehr gut verständlichen und kompakten Darstellungsform jedoch ebenso für die universitäre Ausbildung im Schwerpunktbereich und behandelt in 16 selbständigen, von einem hochkarätigen Autorenteam verfassten Kapiteln
- das Umweltvölkerrecht sowie das Umweltrecht der EU
- das Allgemeine Umweltverwaltungsrecht
- die Kernmaterien des Umweltrechts wie Immissionsschutz-, Gewässerschutz-,
…mehr

Produktbeschreibung
Das als Handbuch konzipierte und von Prof. Dr. Hans-Joachim Koch herausgegebene Werk richtet sich vorrangig an den in der Rechtspraxis tätigen Juristen.
Es eignet sich aufgrund seiner anschaulichen, sehr gut verständlichen und kompakten Darstellungsform jedoch ebenso für die universitäre Ausbildung im Schwerpunktbereich und behandelt in 16 selbständigen, von einem hochkarätigen Autorenteam verfassten Kapiteln
- das Umweltvölkerrecht sowie das Umweltrecht der EU
- das Allgemeine Umweltverwaltungsrecht
- die Kernmaterien des Umweltrechts wie Immissionsschutz-, Gewässerschutz-, Kreislaufwirtschafts-, Naturschutz- und Gefahrstoffrecht sowie
- die Politikintegration des Umweltschutzes in Feldern wie dem Energie-, dem Planungs-, dem Verkehrs-, dem Landwirtschafts- sowie dem Weltwirtschaftsrecht.

Die Einheitlichkeit des Werkes bzw. seiner Darstellung ist durch konsequent eingehaltene Aufbauprinzipien gewährleistet; wesentlich sind stets
- der Blick auf die tatsächliche Belastungssituation
- die Berücksichtigung der völker- und europarechtlichen Aspekte,
- der verfassungsrechtliche Rahmen
- eine intensive Berücksichtigung der die Rechtsentwicklung prägenden höchstrich-terlichen Rechtsprechung sowie
- eine Veranschaulichung des Stoffes durch Schaubilder und Tabellen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Hans-Joachim Koch, RiOVG a.D., o. Professor der Universität Hamburg und Geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle Umweltrecht, Vorsitzender des Sachver-ständigenrates der Bundesregierung für Umweltfragen sowie Vorsitzender der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU e.V.).