Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 24,00 €
  • Buch mit Kunststoff-Einband

Die Arbeit beleuchtet die Schnittstelle zwischen modernem Kosten- und Umweltmanagement sowie die Einsatz- und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel der Automobilindustrie. Neben der Frage nach einem geeigneten Kostenrechnungssystem für die Aufnahme von Umweltkosten wird die frühzeitige Erfassung, Planung, Steuerung und Kontrolle von produkt- und produktionsbezogenen Umweltkosten über alle Phasen des Produktlebenszyklus' betrachtet.
Die konventionelle Umweltkostenrechnung hat in zwei Richtungen Erweiterungsbedarf. Die erste Erweiterung verlangt die zunehmende Berücksichtigung von
…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit beleuchtet die Schnittstelle zwischen modernem Kosten- und Umweltmanagement sowie die Einsatz- und Umsetzungsmöglichkeiten am Beispiel der Automobilindustrie. Neben der Frage nach einem geeigneten Kostenrechnungssystem für die Aufnahme von Umweltkosten wird die frühzeitige Erfassung, Planung, Steuerung und Kontrolle von produkt- und produktionsbezogenen Umweltkosten über alle Phasen des Produktlebenszyklus' betrachtet.

Die konventionelle Umweltkostenrechnung hat in zwei Richtungen Erweiterungsbedarf. Die erste Erweiterung verlangt die zunehmende Berücksichtigung von unternehmensexternen Kosten in Abhängigkeit von der Zahlungsbereitschaft der Kunden. Diese Umweltkostenbetrachtung dient der Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Die zweite Erweiterung verlangt eine stärkere Prozeßorientierung innerhalb des Unternehmens und über die Unternehmensgrenzen hinaus. Ziel dieser Erweiterung ist es, ökonomisch-ökologische Verbesserungspotentiale in der Wertschöpfungskette zu finden.

Das umweltorientierte Kostenmanagement bedient sich des Target Costing, um geeignete Umweltkostenvorgaben top down festzulegen und der Prozeßkostenrechnung, um die betrieblichen Umweltkosten bottom up erfassen und steuern zu können. Beide Erweiterungen werden anhand von Praxisbeispielen aus der Automobilindustrie veranschaulicht.

Inhaltsübersicht:
1. Einführung
1.1 Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung für die Unternehmen
1.2 Problemstellung und Aufbau der Arbeit

Umweltorientiertes Rechnungswesen - Bestehende Ansätze und Erweiterungsbedarf
Volkswirtschaftliche Ansätze des umweltorientierten Rechnungswesens
Theoretisch-konzeptionelle Ansätze der betriebswirtschaftlichen Umweltkostenrechnung
Von der Umweltkostenrechnung zum umweltorientierten Kostenmanagement
Zusammenfassung

2. Umweltbezogenes Target Costing - Entwicklung des umweltorientierten Kostenmanagement
2.1 Forschung und Entwicklung in der Kreislaufwirtschaft
2.2 Grundlagen eines umweltbezogenen Target Costing
2.3 Prozeß des Zielkostenmanagement
2.4 Umweltbezogenes Target Costing
2.5 Zusammenfassung

3. Umweltorientiertes Kostenmanagement mit Hilfe der Prozeßkostenrechnung
3.1 Grundlagen einer umweltorientierten Prozeßkostenrechnung
3.2 Physikalische Datenanalyse
3.3 Produkt- und prozeßbezogene Umweltkosten- und Umwelterlösermittlung
3.4 Ableitung von Handlungsempfehlungen und Bildung von Szenarien
3.5 Zusammenfassung

4. Fallstudie - Umweltorientiertes Kostenmanagement in der Automobilindustrie
4.1 Anwendung des umweltbezogenen Target Costing am Beispiel einer Baugruppe
4.2 Anwendung der umweltorientierten Prozeßkostenrechnung in der Automobilindustrie
4.3 Zusammenfassung

5. Schlußbetrachtung und Ausblick
5.1 Abschließende Bemerkung
5.2 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf