35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch geht es um die traditionelle Technologie der Holzkohleherstellung und ihre sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen auf die Gemeinden im Bezirk KpaAi - Bong County, Liberia. Holzkohle ist eine moderne Energiequelle zum Kochen sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten, wobei in der Regel eine große Zahl von Landbewohnern an der Herstellung beteiligt ist. Über die Auswirkungen der Holzkohleproduktion auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt wurde in vielen Quellen berichtet. Das Ziel dieser Arbeit ist es, noch einmal die Auswirkungen der Produktion auf die…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch geht es um die traditionelle Technologie der Holzkohleherstellung und ihre sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen auf die Gemeinden im Bezirk KpaAi - Bong County, Liberia. Holzkohle ist eine moderne Energiequelle zum Kochen sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten, wobei in der Regel eine große Zahl von Landbewohnern an der Herstellung beteiligt ist. Über die Auswirkungen der Holzkohleproduktion auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt wurde in vielen Quellen berichtet. Das Ziel dieser Arbeit ist es, noch einmal die Auswirkungen der Produktion auf die Bodenmineralien, den Abbau der Ozonschicht, den viele Wissenschaftler auf den unvorhersehbaren Klimawandel mit kumulativen Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduktion und die weltweite Zunahme von Krankheiten zurückführen, hervorzuheben. Trotz dieser oben genannten Umweltauswirkungen der Holzkohleproduktion nimmt der Verbrauch von Holzkohle in vielen ländlichen Gebieten in Entwicklungsländern weiter zu.
Autorenporträt
Dr. S. O. Oladeji ist ein erfahrener Forscher mit lokalem und internationalem Renommee. Er ist Dozent in der Abteilung für Ökotourismus und Wildtiermanagement an der Federal University of Technology in Akure. Sein Beitrag zu Lehre, Forschung und gemeinnütziger Arbeit auf dem Gebiet des Denkmalschutzes, des Ökotourismus und des Umweltmanagements ist anerkannt.