Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 46,80 €
  • Buch

Umfassende Einarbeitung in das Umwandlungssteuerrecht. Zahlreiche Beispiele und Übungsfälle. Mit den Änderungen durch die Unternehmenssteuerreform und das Steuervergünstigungsabbaugesetz
Rechtsstand: 1. Dezember 2004
Praktische Arbeitshilfe im Steuerrecht Darstellung der Grundbegriffe, der allgemeinen Grundlagen und der systematischen Zusammenhänge Zahlreiche Beispiele, Fälle und Übungen Laufende Aktualisierung Die Reihe empfiehlt sich für: Beamte der Steuerverwaltung am Anfang ihrer Ausbildung, Studenten, angehende Steuerfachangestellte, die Bilanzbuchhalterprüfung, die…mehr

Produktbeschreibung
Umfassende Einarbeitung in das Umwandlungssteuerrecht.
Zahlreiche Beispiele und Übungsfälle.
Mit den Änderungen durch die Unternehmenssteuerreform und das Steuervergünstigungsabbaugesetz

Rechtsstand: 1. Dezember 2004
Praktische Arbeitshilfe im Steuerrecht
Darstellung der Grundbegriffe, der allgemeinen Grundlagen und der systematischen Zusammenhänge
Zahlreiche Beispiele, Fälle und Übungen
Laufende Aktualisierung
Die Reihe empfiehlt sich für: Beamte der Steuerverwaltung am Anfang ihrer Ausbildung, Studenten, angehende Steuerfachangestellte, die Bilanzbuchhalterprüfung, die Fortbildungsprüfung zum Steuerfachwirt bzw. Steuerassistenten, die Steuerberaterprüfung. Alle Autoren haben langjährige praktische Erfahrung in der Steuerverwaltung und als Dozenten an Fachhochschulen für Finanzen und Landesfinanzschulen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Roland Madl ist selbständiger Steuerberater und Professor für Betriebliches Rechnungswesen.
Rezensionen
"Das als aktuelles Lehrbuch konzipierte Werk kann aufgrund der praxisnahen Darstellung einerseits den Anfängern und andererseits den Fortgeschrittenen empfohlen werden. Es ist ein Buch, das aufgrund der Kompetenz das notwendige Wissen und die Sicherheit in der alltäglichen Arbeit bietet. M." - Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller
"Der Grundkurs von Madl bietet eine konzentrierte und überschaubare Darstellung des Umwandlungssteuerrecht." (www.jurawelt.com)

"Kompaktes Grundlagenwissen vermittelt Madl mit dem vorliegenden Band 12 `Umwandlungssteuerrecht' aus der Reihe Grundkurs des Steuerrechts. Durch praxisnahe Beispiele und Übungsfälle ist der Band besonders für all diejenigen geeignet, die sich auf eine Prüfung im Bereich des Steuerrechts vorzubereiten haben." (Buchhändler heute)

'Praxisnahe Darstellung'
Die komplexe Materie des Umwandlungssteuerrechts wird mit dem vorliegenden Buch in kompakter aber stets nachvollziehbarer Weise dargestellt. Mit einer durchgehend sprachlich verständlichen Art und auf eine leichte Nachvollziehbarkeit für den Leser abgestimmte Vorgehensweise wird die Darstellung des Umwandlungssteuerrechts auf die für die Praxis relevanten Fälle konzentriert. Detailliert werden diese Schritt für Schritt erläutert. Nach einer allgemeinen und kurzen Einführung zur Thematik der Umwandlung, der Abbildung der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Möglichkeiten der Umwandlung in Teil A erfolgt in Teil B als Hauptteil des Buches eine ausführliche Behandlung der Umwandlungen innerhalb des Umwandlungssteuerrechts. Im dritten Teil des Buches werden die Möglichkeiten der Umwandlungen außerhalb des Umwandlungssteuerrechts erläutert.
Die kurzen theoretischen Darstellungen werden durchgehend mit zahlreichen Beispielen untermauert und von vielen praxisrelevanten Übungen und weiteren Übersichten begleitet. Die Praxiserfahrungen des Autors garantieren mehr als eine bloße Einführung in das Umwandlungssteuerrecht. Neben den Lernenden in den Bereichen Buchhaltung und Controlling, den angehenden Kaufleuten oder Steuerberatern sind deshalb insbesondere auch die Praktiker mit diesem Werk sehr gut für die auftretenden Herausforderungen gerüstet. Die systematische und zugleich fallweise Vorgehensweise bei der Abbildung der Thematik erlaubt stets die Konzentration auf den wesentlichen Sachverhalt, was wiederum die Verständlichkeit verbessert. Selbstverständlich gehört dazu auch, dass bei der steuerlichen Behandlung der Umwandlung auf die Belange des übertragenden und dem übernehmenden Rechtsträger eingegangen wird sowie die Gesellschafterebene eine Berücksichtigung findet. Der klaren Konzeption des Buches folgen inhaltlich eindeutige Aussagen im Sachverhalt. Das schließt eine kritische Position gegenüber dem Gesetzgeber mit ein.
Das als aktuelles Lehrbuch konzipierte Werk kann aufgrund der praxisnahen Darstellung einerseits den Anfängern und andererseits den Fortgeschrittenen als Nachschlagewerk empfohlen werden. Es ist ein Buch, das aufgrund der Kompetenz das notwendige Wissen und die Sicherheit in der alltäglichen Arbeit bietet.
M. Kirchner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller

…mehr