Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 38,52 €
  • Gebundenes Buch

Das Fusionsgesetz erweist sich in der Praxis als Regelwerk mit Lücken, Widersprüchen und Unklarheiten. Das vorliegende Buch enthält eine umfassende und systematische Darstellung des Fusionsgesetzes und zeigt auf, wie diese Lücken gefüllt, Widersprüche aufgelöst und Unklarheiten beseitigt werden können. Zudem wird praxisnah erläutert, wie die mit den einzelnen Umstrukturierungsformen verbundenen Risiken vermieden werden können und wie eine Fusion, Spaltung, Umwandlung oder Vermögensübertragung auszugestalten ist.Die vorliegende 3. Auflage behält die in Lehre und Praxis gleichermassen beliebte…mehr

Produktbeschreibung
Das Fusionsgesetz erweist sich in der Praxis als Regelwerk mit Lücken, Widersprüchen und Unklarheiten. Das vorliegende Buch enthält eine umfassende und systematische Darstellung des Fusionsgesetzes und zeigt auf, wie diese Lücken gefüllt, Widersprüche aufgelöst und Unklarheiten beseitigt werden können. Zudem wird praxisnah erläutert, wie die mit den einzelnen Umstrukturierungsformen verbundenen Risiken vermieden werden können und wie eine Fusion, Spaltung, Umwandlung oder Vermögensübertragung auszugestalten ist.Die vorliegende 3. Auflage behält die in Lehre und Praxis gleichermassen beliebte Struktur der Vorauflagen im Wesentlichen bei. Sie berücksichtigt nicht nur die seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, sondern auch die seither publizierte Literatur und Rechtsprechung. Zudem setzt sie sich eingehend mit der Praxis der Handelsregisterbehörden auseinander.Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktizierende, insbesondere an Anwältinnen und Anwälte,Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Notarinnen und Notare, Richterinnen und Richter, Revisorinnen und Revisoren sowie Treuhänderinnen und Treuhänder. Die Entscheid-, Gesetzes- und Sachregister erleichtern den Zugang zu diesem Werk.