Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 59,02 €
  • Gebundenes Buch

Mit diesem Buch "knacken" Sie die Umsatzsteuerdarstellung in SAP ERP! Unsere Autoren geben Ihnen nicht nur eine kompakte Einführung in das deutsche Umsatzsteuerrecht, sondern erläutern Ihnen auch ausführlich, wie Sie die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens umsatzsteuerlich richtig in SAP ERP (SD, MM, FI) abbilden. Dabei werden das prozessübergreifende Customizing, prozessspezifische Konfigurationsschritte und die Pflege umsatzsteuerrelevanter Stammdaten detailliert behandelt. Anhand zahlreicher Prozessbeispiele lernen Sie darüber hinaus Lösungsansätze zu Herausforderungen kennen, die in der…mehr

Produktbeschreibung
Mit diesem Buch "knacken" Sie die Umsatzsteuerdarstellung in SAP ERP!
Unsere Autoren geben Ihnen nicht nur eine kompakte Einführung in das deutsche Umsatzsteuerrecht, sondern erläutern Ihnen auch ausführlich, wie Sie die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens umsatzsteuerlich richtig in SAP ERP (SD, MM, FI) abbilden. Dabei werden das prozessübergreifende Customizing, prozessspezifische Konfigurationsschritte und die Pflege umsatzsteuerrelevanter Stammdaten detailliert behandelt.
Anhand zahlreicher Prozessbeispiele lernen Sie darüber hinaus Lösungsansätze zu Herausforderungen kennen, die in der Praxis häufig auftreten: etwa die korrekte Abwicklung von modulüberschreitenden Vorgängen (u. a. von Reihengeschäften), spezielle Verfahren der Zahlungsabwicklung im SAP-System oder die Möglichkeiten zur Abgabe umsatzsteuerlicher Meldungen und Intrastat-Meldungen aus SAP ERP.

Aus dem Inhalt:
Einführung in das Umsatzsteuerrecht
Grundeinstellungen MM, SD und FI
Zusammenwirken der Anwendungen in der Steuerfindung
Umsatzsteuerfindung im Ein- und Verkauf
Reihengeschäfte
Innergemeinschaftliches Verbringen
Gutschriftsverfahren
Vorauszahlungen und Anzahlungen
Umsatzsteuervoranmeldung
Zusammenfassende Meldung
Intrastat-Meldung
Zusatzliste zur Umsatzsteuervoranmeldung
SAP Tax Audit Information System

Umsatzsteuer in SAP ERP

Einführung in das Umsatzsteuerrecht
Grundeinstellungen MM, SD und FI
Zusammenwirken der Anwendungen in der Steuerfindung
Umsatzsteuerfindung im Ein- und Verkauf
Reihengeschäfte
Innergemeinschaftliches Verbringen
Gutschriftsverfahren
Vorauszahlungen und Anzahlungen
Umsatzsteuervoranmeldung
Zusammenfassende Meldung
Intrastat-Meldung
Zusatzliste zur Umsatzsteuervoranmeldung
SAP Tax Audit Information System
Autorenporträt
Martin Grote (Diplom-Wirtschaftsinformatiker) ist Manager im Umsatzsteuerteam der PricewaterhouseCoopers AG (PwC) in München und spezialisiert auf die umsatzsteuerliche Beratung im Zusammenhang mit ERP-Systemen. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf SAP-Systemen. Darüber hinaus hält Martin Grote Trainingsseminare zum Thema SAP und Umsatzsteuer.

Dr. Christiane Schnellenbach hat von 2000 bis 2009 in der Schulungsentwicklung und -durchführung bei SAP gearbeitet. Dabei hat sie in der Berater- und Projektteamaus-bildung für SAP ERP und SAP GTS mitgewirkt und in diesem Zusammenhang zahlreiche Schulungsunterlagen erstellt. Anschließend (2009 bis 2011) war sie Beraterin im Bereich indirekte Steuern bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Dort war sie vor allem für Beratung bei der Umsetzung umsatzsteuerrechtlicher Anforderungen in SAP ERP verantwortlich. Seit 2011 ist sie Inhouse-Beraterin für SAP ERP und SAP GTS in einem mittelständischen Unternehmen.
Rezensionen
Das Werk Umsatzsteuer in SAP ERP ist eine gelungene Arbeitshilfe zur Steuerfindung bei zahlreichen komplexen Sachverhalten. Die unzählichen Screenshots, Beispiele und Hinweise belegen den starken Praxisbezug, den die Autorenschaft in das Werk einbringt. steuern-buecher.de 201405