61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Bau von Straßeninfrastruktur ist für die Entwicklung eines Ortes unerlässlich. Diese Studie über die Umleitung des Abschnitts Melong - Yimo-Kreuzung der Nationalstraße Nr. 5 in Melong wurde durchgeführt, um die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen dieser Umleitung auf die Stadt Melong zu bewerten. Die Stadt Melong wird von der Nationalstraße Nr. 5 durchquert, die die Regionen West und Littoral miteinander verbindet. Diese Straße wurde 1978 in der Stadt Melong umgeleitet. Aufgrund des Höhenreliefs, auf dem die alte Trasse gebaut wurde, war die Straße sehr lang und kurvenreich mit…mehr

Produktbeschreibung
Der Bau von Straßeninfrastruktur ist für die Entwicklung eines Ortes unerlässlich. Diese Studie über die Umleitung des Abschnitts Melong - Yimo-Kreuzung der Nationalstraße Nr. 5 in Melong wurde durchgeführt, um die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen dieser Umleitung auf die Stadt Melong zu bewerten. Die Stadt Melong wird von der Nationalstraße Nr. 5 durchquert, die die Regionen West und Littoral miteinander verbindet. Diese Straße wurde 1978 in der Stadt Melong umgeleitet. Aufgrund des Höhenreliefs, auf dem die alte Trasse gebaut wurde, war die Straße sehr lang und kurvenreich mit teilweise sehr starken Steigungen. Die neue Strecke ist weniger kurvig, breiter und wird je nach Jahreszeit mehr oder weniger stark befahren. Die neue Trasse hat nicht nur zur räumlichen Ausdehnung der Stadt Melong und zur Entwicklung neuer einkommensschaffender Aktivitäten an den neuen Handelsplätzen geführt, sondern auch zu einem erheblichen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivitäten im Stadtzentrum und in den anderen Stadtteilen entlang der alten Trasse.
Autorenporträt
Chanelle Momene Kemetcho, geboren am 04. Juni 1993 in Balengou (Westkamerun). Sie hat einen Bachelor in Stadtgeographie und einen Master in Stadt- und Landgeographie mit den Schwerpunkten Stadt- und Landdynamik. Derzeit absolviert sie ein Masterstudium in Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (EIES) am CRESA.