Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,12 €
  • Gebundenes Buch

Die beliebte prägnante Einführung in UML wurde zur UML-Version 2.0 vollständig überarbeitet und aktualisiert. Martin Fowler erläutert die wichtigsten Aspekte zur praktischen Arbeit mit der Modellierungssprache. Er beschreibt alle wichtigen UML-Diagrammtypen und erklärt anhand klarer Beispiele die grundlegende Design-Logik. Mit diesem Buch erhalten Sie eine solide Basis für eigene weitergehende Arbeiten mit der UML. Mehr als 300.000 Entwickler weltweit haben mit den letzten Auflagen von "UML distilled" gearbeitet. Diese deutsche Übersetzung der 3. Auflage hilft Ihnen schnell und fundiert, UML…mehr

Produktbeschreibung
Die beliebte prägnante Einführung in UML wurde zur UML-Version 2.0 vollständig überarbeitet und aktualisiert. Martin Fowler erläutert die wichtigsten Aspekte zur praktischen Arbeit mit der Modellierungssprache. Er beschreibt alle wichtigen UML-Diagrammtypen und erklärt anhand klarer Beispiele die grundlegende Design-Logik. Mit diesem Buch erhalten Sie eine solide Basis für eigene weitergehende Arbeiten mit der UML. Mehr als 300.000 Entwickler weltweit haben mit den letzten Auflagen von "UML distilled" gearbeitet. Diese deutsche Übersetzung der 3. Auflage hilft Ihnen schnell und fundiert, UML 2.0 und die Vorläuferversionen zu verstehen und zu nutzen.

Gleich, ob Sie sich schnell in die UML 2.0 und die Grundlagen von UML einarbeiten möchten oder ein Nachschlagewerk für die gebräuchlichsten Teile der UML benötigen, Sie werden in beiden Fällen an dieser kurzen und pointierten Darstellung der UML ihre Freude haben.

Das Buch beschreibt die wichtigsten UML-Diagrammtypen, ihre Einsatzmöglichkeiten und die grundlegende Notation zum Zeichnen und Lesen der Diagramme. Behandelt werden u.a. Klassen-, Sequenz-, Objekt-, Paket-. Einsatz-, Anwendungsfall-, Interaktions- und Zustandsdiagramme. Anhand gut verständlicher Beispiele erläutert Fowler die grundlegende Entwurfslogik.
Aus dem Inhalt
Klassendiagramme: Grundlagen und fortgeschrittene Aspekte

Sequenz-, Objekt-, Paket-, Aktivitätsdiagramme u.a.

Anwendungsfälle

Unterschiede zwischen den verschiedenen UML-Versionen

Eine schnelle Übersicht über die nützlichsten Teile der UML-Notation

Die neuen Diagrammtypen in UML 2.0

Diese neue Auflage von Fowlers Klassiker zeigt Ihnen, wie Sie effizient objektorientierte Software mit der UML entwerfen können und eine solide Basis für eigene weitergehende Arbeiten mit der UML erhalten.

Martin Fowler entwickelt seit mehr als zehn Jahren objektorientierte Unternehmenssoftware und hält regelmäßig Vorträge auf allen einschlägigen OO-Konferenzen. Er ist bekannt für seine Werke über Entwurfsmuster, UML, Refactoring und agile Methoden.
Die deutsche Übersetzung stammt von Dorothea Heymann-Reder, Übersetzerin zahlreicher Bücher aus dem Bereich Informatik.
Die fachliche Begutachtung wurde von Prof. Dr. Arnulf Mester vorgenommen.