10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Umgang mit unserem Heimatplaneten Erde ist gekennzeichnet durch eine rasante Bevölkerungsentwicklung und damit verbunden durch Erderwärmung und Artenschwund anderer Lebewesen. Inzwischen hat sich die Menschheit Zielvorgaben erarbeitet, um das Überleben auf der Erde für Menschen erträglich zu gestalten. Dazu gehört die Nutzung von grünem Wasserstoff, der nur durch erneuerbare Energie erstellt wird, und eine Konsolidierung einer Wasserstoffwirtschaft rund um den Globus.

Produktbeschreibung
Der Umgang mit unserem Heimatplaneten Erde ist gekennzeichnet durch eine rasante Bevölkerungsentwicklung und damit verbunden durch Erderwärmung und Artenschwund anderer Lebewesen. Inzwischen hat sich die Menschheit Zielvorgaben erarbeitet, um das Überleben auf der Erde für Menschen erträglich zu gestalten. Dazu gehört die Nutzung von grünem Wasserstoff, der nur durch erneuerbare Energie erstellt wird, und eine Konsolidierung einer Wasserstoffwirtschaft rund um den Globus.
Autorenporträt
Während des Studiums der Mathematik und Geographie für das höhere Lehramt beschäftigte sich der Autor unter anderem intensiv mit der Entwicklung der Energiewirtschaft und verfasste die erste Examensarbeit über dieses Gebiet. In den Jahren des Unterrichtens als Studienrat im Privatschuldienst und als Dozent in der Privatwirtschaft, während der Managementaufgaben und freiberuflicher Organisations- und Unternehmensberatertätigkeit verfolgte er die Entwicklung der Energiewirtschaft in der Tages- und Wochenpresse und den öffentlichen Medien sowie in der einschlägigen Literatur. Im Laufe der Jahrzehnte deuteten sich erste Folgen der intensiven Nutzung der fossilen Energierohstoffe Kohle, Erdöl und Erdgas an: Auswirkungen auf das Klima wurden erkennbar. Nach Ablauf der zeitintensiven Beratungsprojekte konnte sich der Autor wieder verstärkt dem Thema Energiewirtschaft zuwenden und die Entwicklungen der Energieerzeugung aus fossilen Energierohstoffen, zu denen auch Uran gezählt wird, und den inzwischen wichtiger werdenden erneuerbaren Energien in einer übersichtlichen Darstellung aufzeigen. Im Vergleich dazu wird die Klimaentwicklung in den vergangenen einhundert Jahren dargestellt und eine Abhängigkeit des Klimas von der Art menschlichen Energieverbrauchs recht eindrucksvoll vorgestellt. Folgende Bücher sind inzwischen zu diesem Thema und zu verwandten Themen erschienen: "Energiewende im Klimawandel", "Der Mond - Rohstoffquelle und Weltraumbasis", "Globalisierung der Politik", "Bevölkerungsexplosion und Ressourcenverbrauch", "Gletscherschmelze und Meeresspiegel", "Ausbau der Wasserstoffwirtschaft" und "Wasserstoff bremst den Klimawandel".