39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Prävalenz von Diabetes mellitus (DM) nimmt zu, und die jüngsten Schätzungen gehen von einer weltweiten Prävalenz von 382 Millionen Menschen mit Diabetes im Jahr 2013 aus. Die zunehmende Prävalenz von Fettleibigkeit und ein ungesunder Lebensstil werden oft als Hauptursachen angesehen, aber auch andere Faktoren wie der sozioökonomische Status, die Bildung und das zunehmende Alter bei der Geburt eines Kindes für Schwangerschaftsdiabetes (GDM) wurden als wichtiges Risiko für Diabetes während der Schwangerschaft identifiziert. Diabetes wird in drei Haupttypen unterschieden: Typ 1 (T1DM), Typ 2…mehr

Produktbeschreibung
Die Prävalenz von Diabetes mellitus (DM) nimmt zu, und die jüngsten Schätzungen gehen von einer weltweiten Prävalenz von 382 Millionen Menschen mit Diabetes im Jahr 2013 aus. Die zunehmende Prävalenz von Fettleibigkeit und ein ungesunder Lebensstil werden oft als Hauptursachen angesehen, aber auch andere Faktoren wie der sozioökonomische Status, die Bildung und das zunehmende Alter bei der Geburt eines Kindes für Schwangerschaftsdiabetes (GDM) wurden als wichtiges Risiko für Diabetes während der Schwangerschaft identifiziert. Diabetes wird in drei Haupttypen unterschieden: Typ 1 (T1DM), Typ 2 (T2DM) und GDM (2-3). T1DM entsteht durch eine chronisch unzureichende Insulinproduktion durch die Betazellen der Inselzellen, was zu einem absoluten Insulinmangel führt. Das Zusammenspiel von genetischen und Umweltfaktoren führt zu einer fortschreitenden Zerstörung der Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse. Patienten mit niedrigem oder fehlendem Insulinspiegel und akutem oder subakutem Auftreten von Symptomen des T1DM benötigen lebenslang eine Insulinbehandlung.
Autorenporträt
A Dra. Jakó Mária, PhD, obteve o seu diploma médico em 2013 e o doutoramento em 2018 na Universidade Szent-Györgyi Albert de Szeged, Szeged, Hungria. Iniciou a investigação sobre a circulação fetoplacentária em 2011. O seu foco principal foi a alteração da circulação feto-placentária na restrição do crescimento intra-uterino. Casada, mãe de uma filha.