Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 9,90 €
  • Gebundenes Buch

Die Flugkosten bei einmotorigen Flugzeugen der E-Klasse (bis 2000 kg) sind in den vergangenen Jahren durch höhere Flugzeugpreise in den USA, den schwachen Euro und die ausufernden Treibstoffpreise gewaltig gestiegen. Mit modernen Ultraleichtflugzeugen (ULs) der M-Klasse (z.Zt. noch bis 450 kg) bieten sich inzwischen erheblich kostengünstigere Alternativen an, vergleichbar komfortabel und mit ähnlichen Leistungsdaten zu fliegen. Die Anschaffungspreise bei Neuflugzeugen liegen bis zu 50% niedriger, der Treibstoffverbrauch und die Treibstoffkosten bewegen sich durch die Verwendung von…mehr

Produktbeschreibung
Die Flugkosten bei einmotorigen Flugzeugen der E-Klasse (bis 2000 kg) sind in den vergangenen Jahren durch höhere Flugzeugpreise in den USA, den schwachen Euro und die ausufernden Treibstoffpreise gewaltig gestiegen. Mit modernen Ultraleichtflugzeugen (ULs) der M-Klasse (z.Zt. noch bis 450 kg) bieten sich inzwischen erheblich kostengünstigere Alternativen an, vergleichbar komfortabel und mit ähnlichen Leistungsdaten zu fliegen. Die Anschaffungspreise bei Neuflugzeugen liegen bis zu 50% niedriger, der Treibstoffverbrauch und die Treibstoffkosten bewegen sich durch die Verwendung von Superbenzin-tauglichen Motoren auf einem erstaunlich niedrigen Niveau. Die Zahl der zugelassenen ULs ist aus diesen Gründen seit einigen Jahren um ein Vielfaches größer als die der E-Klasse-Flugzeuge - Tendenz steigend. Dieses Handbuch stellt die ULs zunächst im Vergleich zu den Einmotorigen der E-Klasse detailliert vor. Dazu gehören auch die unterschiedlichen Zulassungs- und Betriebsverfahren sowie die Ausbildung zum Privatflugzeugführer mit der Berechtigung, M-Klasse-Flugzeuge fliegen zu dürfen. Der Hauptteil widmet sich den Porträts aller mit E-Klasse-Flugzeugen vergleichbaren ULs.
Übersichtliche tabellarische Darstellungen der ULs mit allen technischen Daten und Kostenwerten sowie anschließende Kosten- und Leistungsvergleiche liefern die Entscheidungsgrundlagen für Besitz und Betrieb.