
Ullstein Bücher / Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken
Ganz natürliche Erklärungen für eigentlich unerklärliche Schwächen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die ganze Wahrheit über Männer und Frauen
Allan und Barbara Pease werfen einen amüsanten Blick auf die kleinen, aber bedeutsamen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Intelligent, geistreich und kontrovers verbinden sie neueste Erkenntnisse der Gehirn- und Evolutionsforschung mit aktueller Verhaltenspsychologie. Endlich eine Antwort auf die Frage, warum Frauen und Männer so sind, wie sie sind, und warum sie gerade deshalb so wunderbar miteinander auskommen können.
Allan und Barbara Pease werfen einen amüsanten Blick auf die kleinen, aber bedeutsamen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Intelligent, geistreich und kontrovers verbinden sie neueste Erkenntnisse der Gehirn- und Evolutionsforschung mit aktueller Verhaltenspsychologie. Endlich eine Antwort auf die Frage, warum Frauen und Männer so sind, wie sie sind, und warum sie gerade deshalb so wunderbar miteinander auskommen können.
Allan Pease gehört zu den führenden Kommunikationstrainern der Welt. Er hat bereits mehrere Bücher zum Thema Körpersprache geschrieben, die zu internationalen Bestsellern wurden.
Barbara Pease gehört zu den führenden Kommunikationstrainerinnen der Welt. Sie hat bereits mehrere Bücher zum Thema Körpersprache geschrieben, die zu internationalen Bestsellern wurden.
Barbara Pease gehört zu den führenden Kommunikationstrainerinnen der Welt. Sie hat bereits mehrere Bücher zum Thema Körpersprache geschrieben, die zu internationalen Bestsellern wurden.
Barbara Pease gehört zu den führenden Kommunikationstrainerinnen der Welt. Sie hat bereits mehrere Bücher zum Thema Körpersprache geschrieben, die zu internationalen Bestsellern wurden.
Barbara Pease gehört zu den führenden Kommunikationstrainerinnen der Welt. Sie hat bereits mehrere Bücher zum Thema Körpersprache geschrieben, die zu internationalen Bestsellern wurden.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 35969
- Verlag: Ullstein
- Originaltitel: Why men don't listen and women don't read maps
- 2000.
- Seitenzahl: 396
- Deutsch
- Abmessung: 24mm x 119mm x 190mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783548359694
- ISBN-10: 3548359698
- Artikelnr.: 08570912
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der kleine Unterschied und die großen Folgen
Alle Menschen sind gleich, heißt es. Dabei ist das schlichte Gegenteil richtig. Das zumindest behaupten Allan und Barbara Pease in ihrem Bestseller Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken. Was machen Männer anders als Frauen und umgekehrt? Und warum? Spannende Fragen, die dieser locker geschriebene Ratgeber wissenschaftlich fundiert beantwortet!
Angeboren oder anerzogen
Das war bis weit in das 20. Jahrhundert die große Frage, wenn es um unterschiedliche Verhaltensweisen ging. Dabei ist längst klar, was uns steuert - die Verknüpfungen im Gehirn und die Hormone. Vor allem letztere sind bei Mann & Frau höchst unterschiedlich ausgeprägt, was gewisse,
Alle Menschen sind gleich, heißt es. Dabei ist das schlichte Gegenteil richtig. Das zumindest behaupten Allan und Barbara Pease in ihrem Bestseller Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken. Was machen Männer anders als Frauen und umgekehrt? Und warum? Spannende Fragen, die dieser locker geschriebene Ratgeber wissenschaftlich fundiert beantwortet!
Angeboren oder anerzogen
Das war bis weit in das 20. Jahrhundert die große Frage, wenn es um unterschiedliche Verhaltensweisen ging. Dabei ist längst klar, was uns steuert - die Verknüpfungen im Gehirn und die Hormone. Vor allem letztere sind bei Mann & Frau höchst unterschiedlich ausgeprägt, was gewisse,
Mehr anzeigen
unwiderstehliche Reize zur Folge hat...
Akribisch nehmen die Autoren Mann & Frau unter die Lupe und fördern dabei Erstaunliches wie Altbekanntes zu Tage. Frauen sehen besser, Männer sollten lieber nachts Auto fahren. Frauen reden mehr als Männer. Kein Wunder, besitzen sie doch zwei Sprachzentren im Gehirn! Testosteron, das Männer-Hormon, zwingt zur harten Arbeit. Und was ist mit dem Einparken? Dank Testosteron für Männer ein Kinderspiel! Diese Liste ließe sich noch lange fortsetzen...
Wozu das Ganze, wird sich mancher fragen. Heute gibt es, anders als bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, keine feste Rollenverteilung mehr. Um Männern und Frauen eine neue Grundlage für ihr Zusammenleben zu geben, haben Barbara und Alan Pease dieses Buch geschrieben! Deshalb gilt: Lerne den Unterschied und seine Ursachen, und du wirst deinen Partner endlich verstehen! (Birgit Kuhn)
Akribisch nehmen die Autoren Mann & Frau unter die Lupe und fördern dabei Erstaunliches wie Altbekanntes zu Tage. Frauen sehen besser, Männer sollten lieber nachts Auto fahren. Frauen reden mehr als Männer. Kein Wunder, besitzen sie doch zwei Sprachzentren im Gehirn! Testosteron, das Männer-Hormon, zwingt zur harten Arbeit. Und was ist mit dem Einparken? Dank Testosteron für Männer ein Kinderspiel! Diese Liste ließe sich noch lange fortsetzen...
Wozu das Ganze, wird sich mancher fragen. Heute gibt es, anders als bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, keine feste Rollenverteilung mehr. Um Männern und Frauen eine neue Grundlage für ihr Zusammenleben zu geben, haben Barbara und Alan Pease dieses Buch geschrieben! Deshalb gilt: Lerne den Unterschied und seine Ursachen, und du wirst deinen Partner endlich verstehen! (Birgit Kuhn)
Schließen
Leider dürftiger Inhalt, dazu noch sehr amerikanisch rübergebracht: "Frauen, habt Mitleid mit uns Männern, da wir mit einem testosteronverseuchten Körper fremdgesteuert sind und uns evolutionstechnisch bedingt nur aufs Jagen und "Grunzlaute von uns geben" …
Mehr
Leider dürftiger Inhalt, dazu noch sehr amerikanisch rübergebracht: "Frauen, habt Mitleid mit uns Männern, da wir mit einem testosteronverseuchten Körper fremdgesteuert sind und uns evolutionstechnisch bedingt nur aufs Jagen und "Grunzlaute von uns geben" beschränken können. Sorry, Ihr Frauen, mehr geht nicht, schon gar nicht 2 Dinge auf einmal tun."
Das Autoren-Paar bemüht sich dennoch, mit pseudowissenschaftlichen Studien und Herleitungen Informationsmasse zu erzeugen.
Für die bereits erwähnten Kernaussagen wären meines Erachtens 4 Seiten anstelle von 380 Seiten ausreichend gewesen (ab der Hälfte nervt die Wiederholung der Kernaussagen nur noch).
Dennoch gibt es uns Lesern (Frau/ Mann) 3 bis 4 Hinweise, die uns in dem bestätigen, was wir schon wußten.
Wahrscheinlich gibt es genau deshalb auch noch funktionierende Paarbeziehungen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die unterschiedliche Funktionsweise von Männern und Frauen wird anhand von Fakten aus wissenschaftlichen, medizinischen, psychologischen und soziologischen Studien vorgestellt. Die gesellschaftlichen und biologischen Aspekte werden aber auch nicht weggelassen. Das Buch betrachtet objektiv die …
Mehr
Die unterschiedliche Funktionsweise von Männern und Frauen wird anhand von Fakten aus wissenschaftlichen, medizinischen, psychologischen und soziologischen Studien vorgestellt. Die gesellschaftlichen und biologischen Aspekte werden aber auch nicht weggelassen. Das Buch betrachtet objektiv die Beziehung zwischen Frauen und Männern und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Soziobiologie. Jahrhundertelang war der Mann der Beutejäger und die Frau die Nesthüterin, das hat sich erst vor kurzem geändert. In den verschieden Kapiteln werden u.a. die unterschiedliche sinnliche Wahrnehmung, die unterschiedliche Funktionsweise des Gehirns, die Verständigungsprobleme, das unterschiedliche Denken und Wahrnehmen, die Hormone u.v.m. erläutert.
Ich fand das Buch interessant. Es ist verständlich geschrieben und gibt einen guten Einblick in die Probleme im Umgang miteinander. Teilweise sind die Erklärungen äußerst amüsant, was das Verständnis erleichtert. Man erkennt immer wieder, wie der Alltag durcheinander gerät und das ein oder andere Problem wird gut dargestellt. Die Erklärungen liegen meist im Zeitalter der Steinzeit, werden aber durch Forschungen und wissenschaftliche Studien genauer erklärt. Gegen Ende hatte ich Schwierigkeiten durchzuhalten, da sich die Erklärungen wiederholten und das Lesen dadurch langatmig und anstrengend wurde.
Meiner Meinung nach handelt es sich bei dieser Lektüre um einen wissenschaftlichen Ratgeber mit amüsanten Erklärungen. Viele meinen, daß es sich um ein Buch der Rubrik Bellestrik handelt (in manchen Buchhandlungen liegt das Buch auch zwischen Rachel Gibson und Cecelia Ahern), was für mich nicht nachvollziehbar ist. Deshalb meine geteilte Meinung: als Ratgeber gut, aber als Roman fehlgeschlagen. Auch mir wurde von dem Buch so erzählt, daß ich es für einen Roman gehalten habe. Und wahrscheinlich würden die Autoren Tobsuchtsanfälle bekommen, wenn sie das wüßten...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für