Anton Maurer
Broschiertes Buch
Ürikon und die ewigen Großmütter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die moderne Wiener Medizin und Johann Nepomuk Blasius haben es geschafft: Der Tod ist abgeschafft und alte Frauen müssen nicht mehr sterben - aber sie würden doch so gerne! Während die alten Damen alles versuchen, um dem Tod KEIN Schnippchen zu schlagen, setzen ihre Enkel alles daran, die weltweite Oma-Population ins Unerträgliche zu steigern und schrecken dabei weder vor homöopathischen Wundermitteln noch vor dem Einsatz der neuesten intergalaktischen Technologien zurück. Ein ungleicher Kampf beginnt.
Anton Maurer wurde 1989 in Steyr geboren und lebt seit 2010 in Baden bei Wien. Nach einem Slawistikstudium, einem Studium der Transkulturellen Kommunikation (Englisch, Russisch), einem Masterstudium DaF/DaZ und mehreren Jahren im Ausland (USA, Costa Rica, Russland) arbeitet er derzeit als Deutschlehrer in der Erwachsenenbildung. Er betreibt auf teufel-komm-raus.at einen Satire- und Reiseblog.
Produktdetails
- Verlag: Buchschmiede / Buchschmiede von Dataform Media GmbH
- Seitenzahl: 84
- Erscheinungstermin: 9. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 121mm x 10mm
- Gewicht: 101g
- ISBN-13: 9783991526636
- ISBN-10: 3991526638
- Artikelnr.: 68557804
Herstellerkennzeichnung
Buchschmiede
Kolingasse 11/4
1090 Wien, AT
info@buchschmiede.at
Zunächst ganz amüsant wurde es mir zum Schluss ein wenig zu flach. Enkel und Großmütter, ist ein gutes Thema. Das die Enkel uns für immer behalten möchten, ist schön, aber nicht realistisch. Man braucht bei diesem Buch eine gehörige Portion Humor. Es ist …
Mehr
Zunächst ganz amüsant wurde es mir zum Schluss ein wenig zu flach. Enkel und Großmütter, ist ein gutes Thema. Das die Enkel uns für immer behalten möchten, ist schön, aber nicht realistisch. Man braucht bei diesem Buch eine gehörige Portion Humor. Es ist manchmal schon zuviel des Guten. Schade, guter Anfang, aber
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anspielung folgt auf Andeutung und Wortspiel, etwas viel
Bei „Ürikon und die ewigen Großmütter“ hat mich in erster Linie das Cover angezogen. Titel und Fleck in derselben Farbe und die Aufziehgroßmutter sind schon ein Blickfang für sich.
Auch den …
Mehr
Anspielung folgt auf Andeutung und Wortspiel, etwas viel
Bei „Ürikon und die ewigen Großmütter“ hat mich in erster Linie das Cover angezogen. Titel und Fleck in derselben Farbe und die Aufziehgroßmutter sind schon ein Blickfang für sich.
Auch den Klappentext fand ich interessant. Enkel, die ihre Großmütter nicht gehen lassen wollen. Aber da habe ich mir wohl etwas zusammengereimt.
Jedenfalls will Anton Maurer mit seiner Geschichte skurrilen Humor, Anspielungen an historische und gegenwärtige Personen/Fakten und Wortspiele unterbringen. In meinen Augen war der Versuch nicht schlecht, aber vielleicht etwas zu viel des Guten. Man muss diese Art schon lieben und verstehen.
Seine Wortwahl war für mich kein Problem, allerdings kommen immer wieder umgangssprachliche Begriffe vor, doch nichts, das völlig unverständlich wäre.
Mein Fazit ist, dass es leider meinen Humor nicht getroffen hat, vielleicht bin ich mit ü50 auch die falsche Zielgruppe. Aber wer mit deftigen Figuren und einer Geschichte gespickt mit Andeutungen umgehen kann, wird sicher mehr mit dem Buch anfangen können als ich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für