Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 17,95 €
  • Broschiertes Buch

Die sieben Beiträge dieses Bandes, der aus einer Veranstaltungsreihe am Germanistischen Institut der Universität Oslo hervorgegangen ist, behandeln anhand unterschiedlicher Textgattungen und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Wissenschaftstraditionen zentrale - theoretische wie praktische - Fragestellungen der Übersetzungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte bilden das Problem der Freiheitsgrade des Übersetzens, des "analogen" vs. "verfremdenden" Übersetzens, der Zusammenhang zwischen Texttyp und Übersetzungsstrategie und die doppelte Verpflichtung des Übersetzers gegenüber dem…mehr

Produktbeschreibung
Die sieben Beiträge dieses Bandes, der aus einer Veranstaltungsreihe am Germanistischen Institut der Universität Oslo hervorgegangen ist, behandeln anhand unterschiedlicher Textgattungen und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Wissenschaftstraditionen zentrale - theoretische wie praktische - Fragestellungen der Übersetzungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte bilden das Problem der Freiheitsgrade des Übersetzens, des "analogen" vs. "verfremdenden" Übersetzens, der Zusammenhang zwischen Texttyp und Übersetzungsstrategie und die doppelte Verpflichtung des Übersetzers gegenüber dem Ausgangstext einerseits und dem Verstehenshintergrund sowie den kulturellen und kommunikativen Bindungen der zieltextlichen Leser andererseits.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Cathrine Fabricius-Hansen, geboren 1942, ist seit 1986 Professorin für Deutsche Sprache am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Publikationen (darunter mehrere Monographien) vor allem zur Syntax, Semantik, kontrastiven Grammatik und Übersetzungswissenschaft.
Johannes Østbø, geboren 1935, ist seit 1982 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Aufsätze zur Literatur des 19. und 20. Jhs. Monographien über Gottfried Benns Gedichtstil und Marie Luise Kaschnitz (Peter Lang 1996).