
Klaus Ulaszewski
Broschiertes Buch
Übertage
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sommerferien 1976. Im Umfeld der Zeche Zollverein träumt der 16-jährige Mic von Mädchen. Logisch. Und er schwärmt für Gitarren. Na klar. Für eine akustische hat er einfach ge-spart. Fertig. Aber mit diesen wundervollen Geschöpfen, nein, mit denen ist es gar nicht einfach. Dann kollidiert er mit einer strahlenden Göttin, die gar nicht erst vorgibt, ein Engel zu sein. Viele Jahre später wird er mit Ereignissen konfrontiert, die auf diese erste Begegnung mit Luzi zurückzuführen sind und sein Leben auf kunterbunte Weise durcheinanderwirbeln.
Nach einer für das Ruhrgebiet typischen Kindheit im Dunst des heutigen UNESCO Welterbes Zeche Zollverein absolvierte Klaus Ulaszewski das Studium der Architektur. 2015 begann er mit dem Roman "Selbstverständlich Pistolen" seine literarischen Texte zu veröffentlichen. Der Autor lebt nach wie vor im mittlerweile restlos vom Dunst befreiten Essen.
Produktdetails
- Verlag: Hummelshain Verlag / Marx, Peter
- Seitenzahl: 212
- Erscheinungstermin: 6. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 14mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783943322491
- ISBN-10: 3943322491
- Artikelnr.: 65462463
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Atmosphärisch und mit viel Lokalkolorit
Übertage“ ist ein Coming-of-Age- Roman des in Essen lebenden Autors Klaus Ulaszewski.
Es geht um den 16-jährigen Mic, aus dessen Perspektive die Story erzählt wird, Luzi, Lilly, Marlene und Wolf. Angesiedelt ist die Handlung in …
Mehr
Atmosphärisch und mit viel Lokalkolorit
Übertage“ ist ein Coming-of-Age- Roman des in Essen lebenden Autors Klaus Ulaszewski.
Es geht um den 16-jährigen Mic, aus dessen Perspektive die Story erzählt wird, Luzi, Lilly, Marlene und Wolf. Angesiedelt ist die Handlung in Essen und beginnt 1976. Mic berichtet aus seinem Leben, was um ihn herum geschieht, was er fühlt und was er denkt.
Der Schreibstil von Klaus Ulaszewski ist flüssig zu lesen, amüsant, aber je nach Situation auch ernst und durch zahlreiche Dialoge lebendig und authentisch.
Da ich selbst in der Nähe der Zeche Zollverein lebe und schon oft dort gewesen bin, konnte ich mir die Umgebung gut vorstellen. Die beschriebene Atmosphäre, hat perfekt gepasst und auch der Zeitgeist der 1970er Jahre kam - u.A. durch die Erwähnung entsprechender Musiktitel - direkt bei mir an. Während des Lesens ist bei mir mehr als ein Ohrwurm hängengeblieben. Abschließend befindet sich eine Playlist im Buch. Diese hätte ich gerne zu Beginn des Buches gefunden hätte, um mir die entsprechenden Titel vorab raussuchen zu können und sie an den passenden Stellen abzuspielen.
Mir hat diese Ausflug in das Ruhrgebiet der 1970er Jahre ebenso gut gefallen wie die Entwicklung der Charaktere.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für