Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 29,00 €
  • Loseblattsammlung

Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter stellen ein "gewichtiges" Gesundheitsproblem dar, das eine gesunde Entwicklung Betroffener in hohem Maße gefährdet - aktuell und oft lebenslang. Prävention bzw. Therapie müssen möglichst frühzeitig einsetzen. Sie sind nur Erfolg versprechend, wenn sie interdisziplinär konzipiert sind und neben den Betroffenen das familiäre Umfeld integrieren. Im Mittelpunkt steht stets eine langfristige Änderung des Lebensstils. Dieses Buch beinhaltet neben grundlegenden biologisch-medizinischen Informationen zu Übergewicht und Adipositas die Schwerpunkte…mehr

Produktbeschreibung
Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter stellen ein "gewichtiges" Gesundheitsproblem dar, das eine gesunde Entwicklung Betroffener in hohem Maße gefährdet - aktuell und oft lebenslang. Prävention bzw. Therapie müssen möglichst frühzeitig einsetzen. Sie sind nur Erfolg versprechend, wenn sie interdisziplinär konzipiert sind und neben den Betroffenen das familiäre Umfeld integrieren. Im Mittelpunkt steht stets eine langfristige Änderung des Lebensstils.
Dieses Buch beinhaltet neben grundlegenden biologisch-medizinischen Informationen zu Übergewicht und Adipositas die Schwerpunkte Bewegung, Ernährung und emotionale/psychosoziale Stabilität. Neben Basisinformationen zu den einzelnen Bereichen werden umfangreich Inhalte gezielter Förderung angeboten, die auch als einzelne Bausteine miteinander kombiniert werden können. Bedeutung und Möglichkeiten der Integration der Familien und anderer Bezugspersonen in die Fördermaßnahme werden besonders hervorgehoben. Zusätzlich zu Handlungsempfehlungen sind in dieses Buch Möglichkeiten/Testverfahren zur Überprüfung der Maßnahme integriert, so dass die Intervention stets den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst werden kann. Die Konzeption basiert auf den Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft für Adipositas im Kindes- und Jugendalter sowie der Konsensusgruppe Adipositasschulung. Die praktische Ausarbeitung wurde nach dem CHILT III Programm der Deutschen Sporthochschule vorgenommen.
Autorenporträt
PD Dr. med. Dr. sportwiss. Christine Graf, Leiterin der Abteilung Bewegungs- und Gesundheitsförderung am lnstitut für Motorik und Bewegungstechnik, Deutsche Sporthochschule Köln. Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Ernährungsmedizin. Arbeitsschwerpunkte: Prävention und Rehabilitation, kardiovaskuläre Erkrankungen und Übergewicht bei Kindern.

Benjamin Koch ist Inhaber der HR & Sport Consulting. Während des Studiums der Psychologie konnte er bereits als Vorsitzender, Trainer und sportpsychologischer Berater der Abteilung Kickboxen praktische Erfahrungen als Sportpsychologe sammeln. Wichtiges Wissen und Best Practice Erfahrungen erhielt er während seiner Tätigkeiten an der Sporthochschule in Köln, am Bundesamt für Sport in Magglingen (Schweiz) sowie während seines Auslandstudiums der Sportpsychologie in Sevilla (Spanien). Zurzeit ist der Autor als freier Mitarbeiter für Managementberatungen wie zum Beispiel Clockwise Consulting oder Machwürth Team International tätig und begleitet in erster Linie Beratungsprojekte in den Bereichen Organisationsentwicklung, Coachings und Führungskräfteentwicklung. Zusätzlich hält er Vorlesungen und Seminare an der Friedrich Schiller Universität (Beratung in Unternehmen) und an der Fachhochschule Jena (Personalführung für Wirtschaftsingenieure).