39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Beitrag befasst sich mit dem Einfluss der COVID-19-Pandemie auf stressbedingte psychische Störungen bei Krankenhausmitarbeitern, die Patienten mit Verdacht auf oder Bestätigung des Coronavirus in Argentinien betreuen. Zu diesem Zweck wird die Forschung über psychische Störungen analysiert, die bei Gesundheitspersonal diagnostiziert wurden, das in Krankenhäusern arbeitete, die epidemische Krankheiten wie SARS, MERS oder Ebola behandelten. Im Gegenzug wird der Stress untersucht, den das Gesundheitspersonal bei der Betreuung von COVID-19-Verdachts- oder bestätigten Patienten empfindet.…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Einfluss der COVID-19-Pandemie auf stressbedingte psychische Störungen bei Krankenhausmitarbeitern, die Patienten mit Verdacht auf oder Bestätigung des Coronavirus in Argentinien betreuen. Zu diesem Zweck wird die Forschung über psychische Störungen analysiert, die bei Gesundheitspersonal diagnostiziert wurden, das in Krankenhäusern arbeitete, die epidemische Krankheiten wie SARS, MERS oder Ebola behandelten. Im Gegenzug wird der Stress untersucht, den das Gesundheitspersonal bei der Betreuung von COVID-19-Verdachts- oder bestätigten Patienten empfindet. Schließlich wird vorgeschlagen, die argentinischen Vorschriften mit den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zu diesem Thema in Einklang zu bringen.
Autorenporträt
Abogada, graduada en la Universidad Nacional del Sur. Diplomada en Derecho Individual del Trabajo. Diplomada en Derecho Colectivo del Trabajo y la Seguridad Social. Maestrando en Derecho del Trabajo y Relaciones Laborales Internacionales (UNTREF). Investigadora (UNS). Vocal del Instituto de Derecho Informático y tics (CABB).