Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 50,00 €
  • Buch

Über-Lebensbuch Brustkrebs - das erste Fachbuch für die mündige Patientin Diagnose Brustkrebs - welche Fragen beschäftigen Frauen auf dem schweren Weg von der Entdeckung des Knotens in der Brust über weitere Behandlungsschritte bis hin zur Zeit der Nachsorge?
Die Medizinjournalistinnen Ursula Goldmann-Posch und Rita Rosa Martin bereiten die fachlichen Grundlagen, die von Patientinnen für eine eigenverantwortliche Aufklärung und Krankheitsbewältigung benötigt werden, verständlich und fachlich kompetent auf. Die beiden Autorinnen, selbst an Brustkrebs erkrankt, ermutigen dabei die betroffenen…mehr

Produktbeschreibung
Über-Lebensbuch Brustkrebs - das erste Fachbuch für die mündige Patientin Diagnose Brustkrebs - welche Fragen beschäftigen Frauen auf dem schweren Weg von der Entdeckung des Knotens in der Brust über weitere Behandlungsschritte bis hin zur Zeit der Nachsorge?

Die Medizinjournalistinnen Ursula Goldmann-Posch und Rita Rosa Martin bereiten die fachlichen Grundlagen, die von Patientinnen für eine eigenverantwortliche Aufklärung und Krankheitsbewältigung benötigt werden, verständlich und fachlich kompetent auf. Die beiden Autorinnen, selbst an Brustkrebs erkrankt, ermutigen dabei die betroffenen Frauen zu einem selbstbewussten Umgang mit der Krankheit und mit ihren vielen offenen und strittigen Fragen - auch gegenüber den Ärzten.

Gleichzeitig gibt das Buch einfühlsame Hilfestellungen für die emotionale Bewältigung der Erkrankung und der damit verbundenen Ängste, Fragen und Stress-Situationen.

Acht Kapitel beschäftigen sich mit den Phasen des Diagnose- und Behandlungsweges bei Brustkrebs. Medizinische Fachinformationen in verständlicher Sprache führen in die einzelnen Themenabschnitte ein. Grundlage dafür sind die Qualitätsstandards der Europäischen Leitlinien, die fachliche Absicherung durch einen hochkarätigen wissenschaftlichen Beirat sowie die neuesten Forschungsergebnisse zum Thema.

Anregungen für den richtigen Umgang mit den Narben der Seele und des Körpers, Checklisten zur Erkennung von Qualität bei Diagnose und Behandlung sowie Infomationen zu den sozialmedizinischen Problemen runden diese umfangreiche Handreichung zum besseren Überleben mit Brustkrebs ab.

Zusätzliche Elemente des Buches sind Gesprächsnotizen mit vorformulierten Kernfragen zur gezielten Vor- und Nachbereitung der Arztgespräche; ein Therapietagebuch enthält Adressenvordrucke, wertvolle Informationen zu Laboruntersuchungen, Behandlungsprotokolle sowie Freiraum für persönliche Eintragungen. Ein Register lädt zum Sammeln und Ordnen der Befunde ein. Im Anhang befinden sich u.a. Anschriften von Fachgesellschaften, Selbsthilfegruppen, ein Studienwegweiser sowie ein ausführliches Glossar.

Dieses Powerpaket im Kampf gegen den Brustkrebs gibt Patientinnen ein wertvolles, individuell nutzbares Instrument an die Hand und ermöglicht ihnen, der Diagnose Bruskrebs mit einer aktiven, informierten und selbstbewussten Haltung entgegenzutreten.

Aber auch Ärzte können durch dieses Buch die brennenden Fragen und den Informationsbedarf ihrer Patientinnen erkennen und besser einschätzen. Auf diese Weise schließt sich hier der Kreis zu einer partnerschaftlichen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Therapeuten und Patientinnen.

Informativ - einfühlsam - kompakt:
- Verständliche und kompetente Aufbereitung fachlicher Grundlagen - Einfühlsame Hilfestellung für den emotionalen Umgang mit Brustkrebs - Konkrete Informationen zu Diagnose und Therapie - Zahlreiche zusätzliche Elemente (Therapietagebuch, Gesprächsnotizen, Register)
Autorenporträt
Die Autorinnen:

Ursula Goldmann-Posch, Jahrgang 1949, ist Journalistin und Sachbuchautorin mit den Fachgebieten Medizin und Psychologie. Nach ihrer Brustkrebserkrankung im Juli 1996 rief sie die Patientinnen-Initiative "mamazone - Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V.", Augsburg, und die Stiftung "PA.T.H. - Patienten Tumorgewebebank der Hoffnung", Hannover, ins Leben. Sie arbeitet ehrenamtlich in beiden Organisationen als Vorstandsvorsitzende. Ursula Goldmann-Posch ist Autorin von "Der Knoten über meinem Herzen - Brustkrebs darf kein Todesurteil sein".

Rita Rosa Martin, Jahrgang 1956, ist Ärztin mit Berufserfahrung in Gynäkologie, Naturheilverfahren sowie Psychosomatik und seit Januar 2000 Medizinjournalistin in Hamburg. Die Mutter von zwei erwachsenen Kindern engagiert sich seit ihrer Brustkrebsdiagnose im Juli 2000 beruflich und ehrenamtlich im Kampf gegen Brustkrebs. Sie gründete 2001 die Patientinnen-Initiative "BREAST HEALTH - bewusst handeln gegen Brustkrebs e. V.", Hamburg. Rita Rosa Martin hat mehrere Patientenratgeber geschrieben.