Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 1,60 €
  • Broschiertes Buch

"Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde" - Interessanter Neuansatz in der systematischen Theologie - Ein Buch mit Antworten: nüchtern, kritisch, hilfreich - Neubewertung traditioneller Glaubenslehren
Die Entfaltung der christlichen Schöpfungs- und Gotteslehre verbindet Simonis mit einem Neuansatz. Im Gegensatz zur theologischen Tradition behandelt er beide Gebiete nicht getrennt. Ihre Zusammenführung bringt neue Perspektiven, macht auf bisher übersehene Widersprüche aufmerksam und führt überkommene Glaubenslehren einer kritischen Sicht zu. Simonis' Neuansatz resultiert aus dem Bemühen,…mehr

Produktbeschreibung
"Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde"
- Interessanter Neuansatz in der systematischen Theologie
- Ein Buch mit Antworten: nüchtern, kritisch, hilfreich
- Neubewertung traditioneller Glaubenslehren

Die Entfaltung der christlichen Schöpfungs- und Gotteslehre verbindet Simonis mit einem Neuansatz. Im Gegensatz zur theologischen Tradition behandelt er beide Gebiete nicht getrennt. Ihre Zusammenführung bringt neue Perspektiven, macht auf bisher übersehene Widersprüche aufmerksam und führt überkommene Glaubenslehren einer kritischen Sicht zu. Simonis' Neuansatz resultiert aus dem Bemühen, Anschluss zu den "einfachen" Glaubensüberzeugungen der Menschen zu halten und von diesen aus seine Theologie zu entfalten. Dies führt dazu, das Jenseits konsequent als - vollendetes - Diesseits zu denken und entsprechend Gott nicht losgelöst von der Schöpfung zu thematisieren. Von daher erfährt insbeson-dere die spekulative Trinitätslehre eine neue Bewertung.

Walter Simonis, geboren 1940, ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Würzburg. Zuletzt erschien von ihm bei Patmos "Auferstehung und ewiges Leben? Die wirkliche Entstehung des Osterglaubens" (2002).

Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung.
Autorenporträt
Walter Simonis, geboren 1940, ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Würzburg. Zuletzt erschien von ihm bei Patmos "Auferstehung und ewiges Leben? Die wirkliche Entstehung des Osterglaubens" (2002).