Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

Feindseligkeit droht gegenwärtig zur Signatur unserer Zeit zu avancieren. Die "Brüderlichkeit Gottes" erinnert an die schmerzliche Erfahrung, dass Feindschaft und Brüderlichkeit keine Gegensätze sind, sondern zwei Seiten einer Medaille. Sie steht damit zum einen für die Gefahr absoluter Feindschaft, durch die der Feind der Vernichtung preisgegeben wird. Zum anderen ist sie aber auch der Verweis auf ein Jenseits der Feindschaft, durch das der Raum des Politischen für Möglichkeitssinn geöffnet wird. Die "Brüderlichkeit Gottes" ist das Geheimnis des Immer-wieder-neu-Anfangen könnens.

Produktbeschreibung
Feindseligkeit droht gegenwärtig zur Signatur unserer Zeit zu avancieren. Die "Brüderlichkeit Gottes" erinnert an die schmerzliche Erfahrung, dass Feindschaft und Brüderlichkeit keine Gegensätze sind, sondern zwei Seiten einer Medaille. Sie steht damit zum einen für die Gefahr absoluter Feindschaft, durch die der Feind der Vernichtung preisgegeben wird. Zum anderen ist sie aber auch der Verweis auf ein Jenseits der Feindschaft, durch das der Raum des Politischen für Möglichkeitssinn geöffnet wird. Die "Brüderlichkeit Gottes" ist das Geheimnis des Immer-wieder-neu-Anfangen könnens.
Autorenporträt
Dr. theol Jürgen Manemann, geboren 1963, ist Professor für christliche Weltanschauung, Religions-und Kulturtheorie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt; Mitglied des Pastora-Goldner-Holocaust Symposions; Herausgeber des Jahrbuchs Politische Theologie; Mitbegründer und Organisator des Ahauser Forums Politische Theologie.