91,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fünfundzwanzig Opern aus dem großen Repertoire (hauptsächlich aus Frankreich und Deutschland) aus dem 18. und 19. Jahrhundert, von Gluck bis Strauss, Donizetti und Gounod, etc. Dreißig Jahre Zusammenarbeit (1980-2010) mit anerkannten Institutionen (Deutsche Grammophon, Salzburger Festspiele, Avant-Scène Opéra, Fondazione Cini, Venezia, usw.).Es handelt sich um eine dramaturgische Studie, d. h. um den gesamten Text und den Kontext, die es ermöglichen, eine bestimmte Oper, aber auch die Oper im Allgemeinen besser zu verstehen. Die Oper als Genre mit ihren sich entwickelnden Regeln, dem sozialen…mehr

Produktbeschreibung
Fünfundzwanzig Opern aus dem großen Repertoire (hauptsächlich aus Frankreich und Deutschland) aus dem 18. und 19. Jahrhundert, von Gluck bis Strauss, Donizetti und Gounod, etc. Dreißig Jahre Zusammenarbeit (1980-2010) mit anerkannten Institutionen (Deutsche Grammophon, Salzburger Festspiele, Avant-Scène Opéra, Fondazione Cini, Venezia, usw.).Es handelt sich um eine dramaturgische Studie, d. h. um den gesamten Text und den Kontext, die es ermöglichen, eine bestimmte Oper, aber auch die Oper im Allgemeinen besser zu verstehen. Die Oper als Genre mit ihren sich entwickelnden Regeln, dem sozialen Kontext, der Rezeption durch das Publikum usw. Warum interessieren wir uns also immer noch für dieses Genre-Oper-ultra-artifiziell, aber ultra-attraktiv, so dass es zum Beispiel zu einem Marker für Entwicklung und Globalisierung wird? Die Antwort findet sich in diesem Buch.
Autorenporträt
Professor of Comparative Literature-Université de Patris 12 (UPEC) & Uni-ViennaAgrégé de lettres classiques-Doctorat ès lettres.