64,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit versteht sich als literaturwissenschaftliche Beschreibung und Analyse von Anna Mitgutschs bisherigem Gesamtwerk. Darunter sind nicht nur ihre sechs Romane Die Züchtigung, Das andere Gesicht, Ausgrenzung, In fremden Städten, Abschied von Jerusalem und Haus der Kindheit zu verstehen, sondern auch ihre Aufsätze und Vorträge, ihre Rezensionen und ihre poetologischen Vorlesungen Erinnern und Erfinden. Dennoch liegt das Hauptaugenmerk auf ihrem literarischen uvre, das nach den übergeordneten Leitmotiven «Zeit und Erinnerung», «Ich und das Andere» und «Fremdsein als Grunderfahrung»…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit versteht sich als literaturwissenschaftliche Beschreibung und Analyse von Anna Mitgutschs bisherigem Gesamtwerk. Darunter sind nicht nur ihre sechs Romane Die Züchtigung, Das andere Gesicht, Ausgrenzung, In fremden Städten, Abschied von Jerusalem und Haus der Kindheit zu verstehen, sondern auch ihre Aufsätze und Vorträge, ihre Rezensionen und ihre poetologischen Vorlesungen Erinnern und Erfinden. Dennoch liegt das Hauptaugenmerk auf ihrem literarischen uvre, das nach den übergeordneten Leitmotiven «Zeit und Erinnerung», «Ich und das Andere» und «Fremdsein als Grunderfahrung» untersucht wird. Diese Arbeit ist als eine Möglichkeit zu verstehen, sich dem literarischen Schaffen von Anna Mitgutsch anzunähern und ihm gerecht zu werden.
Autorenporträt
Die Autorin: Kristin Teuchtmann wurde 1975 in Oberösterreich geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Salzburg, Heidelberg und Exeter/England. Nach dem Studium unterrichtete sie einige Jahre an der University of Minneapolis deutsche Sprache. Heute lebt und arbeitet sie in Wien.