54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Längstwellen sind elekromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen 10 und 30 kHz, also Wellenlängen zwischen 10 und 30 km. Für die Nachrichtentechnik ergeben sie bis heute die sicherste und weitestreichende drahtlose Telegraphieverbindung. Darüber hinaus erstreckt sich ihre Anwendung auf Navigation [WILLIAMS, 1951], Präzisions-Zeitvergleiche über große Entfernungen [PIERCE, 1957] und, im Zusammenhang damit, neuerdings Satellitenortung [LOONEY, 1964]. Die hohen Reichweiten der Längst wellenausbreitung beruhen darauf, daß sowohl die Erde als auch die unteren Schichten der Ionosphäre bei diesen…mehr

Produktbeschreibung
Längstwellen sind elekromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen 10 und 30 kHz, also Wellenlängen zwischen 10 und 30 km. Für die Nachrichtentechnik ergeben sie bis heute die sicherste und weitestreichende drahtlose Telegraphieverbindung. Darüber hinaus erstreckt sich ihre Anwendung auf Navigation [WILLIAMS, 1951], Präzisions-Zeitvergleiche über große Entfernungen [PIERCE, 1957] und, im Zusammenhang damit, neuerdings Satellitenortung [LOONEY, 1964]. Die hohen Reichweiten der Längst wellenausbreitung beruhen darauf, daß sowohl die Erde als auch die unteren Schichten der Ionosphäre bei diesen niedrigen Frequenzen einen hohen Reflexionsfaktor haben. Daher werden die Wellen zwischen der Erde und der tiefen Ionosphäre wie in einem Wellenleiter geführt. Die Übertragereigenschaften dieses Wellenleiters sind nun von dem Zustand seiner oberen Begrenzung stark abhängig. Daher ist zu erwarten, daß geeignet angesetzte Vermessungen der Längstwellenausbreitung Auskunft über die tiefe Ionosphäre er geben. Solche Auskunft ist jedoch dem Geophysiker erwünscht, denn eben für den Höhenbereich, in dem Längstwellen reflektiert werden, gibt es nur wenige zuverlässige und zugleich billige Meßverfahren. Die Aufgabe dieser Arbeit ist, eines der technisch einfachsten Längstwellen-Meßverfahren auf seinen Informa tionsgehalt hin zu untersuchen. Es ist zu klären, durch welche Parameter der ionosphärische Wellenlei ter für Längstwellen zu beschreiben ist und welche von diesen den Längstwellenmessungen zugänglich sind. 2. Charakteristika Lindauer GBR Registrierungen Das hier unter,suchte Verfahren besteht darin, die Feldstärke, mit der die Signale eines kom merziellen Längstwellensenders an einem Empfangsort in bekannter Entfernung vom Sender einfallen, lau fend zu registrieren.