Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 3,50 €
  • Gebundenes Buch

Das ist Deutschland - Ein neuer Blick auf das vereinte Land
"Diese Entdeckung tat mir unendlich wohl", beschreibt Hermann Hesse seine Eindrücke nach seinem ersten Flug über Deutschland: Die erstaunlichsten Formationen der Landschaft und atmosphärischen Wirkungen ließen ihn begreifen, dass dieses Land mehr Überraschungen birgt, als er je ahnte. Die großformatigen Bildtafeln versammeln die eindrucksvollsten Deutschland-Bilder von Gerhard Launer. Den Bildern zur Seite stehen Texte von so unterschiedlichen Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe und Jan Weiler, von Erich Kästner und Christian…mehr

Produktbeschreibung
Das ist Deutschland - Ein neuer Blick auf das vereinte Land

"Diese Entdeckung tat mir unendlich wohl", beschreibt Hermann Hesse seine Eindrücke nach seinem ersten Flug über Deutschland: Die erstaunlichsten Formationen der Landschaft und atmosphärischen Wirkungen ließen ihn begreifen, dass dieses Land mehr Überraschungen birgt, als er je ahnte.
Die großformatigen Bildtafeln versammeln die eindrucksvollsten Deutschland-Bilder von Gerhard Launer. Den Bildern zur Seite stehen Texte von so unterschiedlichen Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe und Jan Weiler, von Erich Kästner und Christian Kracht. Sie unterstreichen die Bildwirkung, aber lassen uns auch nachdenken über ein Land, das uns immer wieder aufs Neue in seinen Bann schlägt.
Autorenporträt
Gerhard Launer studierte am Konservatorium Würzburg Violine. Während seines anschließenden Studiums als Grafik- Designer machte er seine Privat- und Berufspiloten-Lizenz und verband sein Interesse an der Fotografie mit diesem Können.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.12.2010

Der fliegende Fotokoffer

Seit Google Earth sich in die Computer eingenistet hat, ist die Vogelschau zu einem Spiel für jedermann geworden - gewissermaßen eine "gemeine" Attraktion, die sich allerdings schnell abnutzt. Aber es geht auch anders, zeigt doch dieser Deutschland-Band, dass der Reiz, die Welt von oben zu betrachten, immer noch besondere Emotionen erzeugen kann. Erreicht wird dies dadurch, dass der Fotograf sich nicht allzu sehr hinaufschwingt, sondern gerade so hoch fliegt, wie es notwendig ist, um den Blick zu weiten und eine Perspektive zu gewinnen, die dem erdgebundenen Menschen auf höchst eindrucksvolle Weise Stadt und Land erklärt. Damit es nicht beim bloßen Schauen und Staunen bleibt, ist den meisten Fotografien ein Zitat beigefügt: manchmal ein Volltreffer, aber manchmal auch ein wenig Verlegenheit. Wenn etwa Mark Twains süffisante Anmerkung zur deutschen Sprache mit einer Sportanlage der Landesgartenschau Neu-Ulm kombiniert wird, neben dem Hafen von Emden ausgerechnet eine Textstelle aus Thomas Manns Lübecker Familien-Saga "Die Buddenbrooks" steht oder zur Ergänzung des Feringasees bei München aus Ludwig Thomas "Agricola" zitiert wird, sind dies recht gewagte Beziehungen, aber es bleiben nur kleine Schönheitsfehler angesichts der Intensität des Buches. Sie wirkt am stärksten, wenn der Fotograf auf das Gegenständliche verzichtet und nur noch Strukturen mit der Kamera erfasst. Diese wortlosen Ansichten von Wiesen, Feldern, Parkplätzen oder selbst den Fassaden von Mietskasernen sind meisterliche ästhetische Übersetzungen eines ganz besonderen Augenblicks - und nebenbei macht manches der Zitate Lust, die Ausgaben der Autoren wieder einmal aus dem Regal zu ziehen und noch etwas weiter zu lesen.

tg

"Über Deutschland" von Gerhard Launer. Mit einem Vorwort von Roman Herzog. Knesebeck Verlag, München 2009. 160 Seiten, 100 farbige Abbildungen. Gebunden, 39,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr