Produktdetails
  • Verlag: Jung und Jung
  • Seitenzahl: 84
  • Abmessung: 10mm x 120mm x 190mm
  • Gewicht: 158g
  • ISBN-13: 9783902144447
  • Artikelnr.: 10857891
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 08.08.2002

Verwöhnt
Von SZ-Autoren: Andreas Bernard
über den Geschmack des Essens
Von dem französischen Gastrosophen Brillat-Savarin stammt das Wort, niemand wisse, bis zu welchem Grade der Mensch beglückbar sei. Und jedem, der dies Wort las, war klar, von welchem Register der Menschheitsbeglückung die Rede war: dem kulinarischen. Seither wurden Tausende von Kochbüchern verfasst und Hunderte von Kulturgeschichten der Küche geschrieben, aber den Herausforderungen einer Anthropologie des Geschmacks in pragmatischer Absicht haben sich die wenigsten Autoren gestellt – von einer Philosophie der schmeckenden Zunge ganz zu schweigen.
Andreas Bernard, Autor und Mitarbeiter dieser Seiten, hat sich in einem feinen kleinen Buch (Über das Essen, Verlag Jung und Jung, Salzburg und Wien 2002, 88 S., 13,80 Euro) dieser seit Walter Benjamin („Frische Feigen”) vernachlässigten Aufgabe angenommen. Den Leser erwartet eine Reihe kurzer, konzentrierter Texte, die ihm das ganze Glück der unverhofft in einer Speise wiedergefundenen Erinnerung und alle Schrecken der in einer falschen Zutat lauernden Gemeinheit zu schmecken geben. Phänomenologisch treu den Sachen ergeben, schreibt Andreas Bernard eine Éducation sentimentale culinaire unserer Zeit.
SZ
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de