Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 30,00 €
  • Broschiertes Buch

Seit dem Beginn dieses Jahrhunderts wird das Thema "Beweisverbote im Strafprozeß" kontrovers behandelt. Das Problem ist schwierig und interessant zugleich, weil seine Erörterung eine Reflexion wichtiger Grundprinzipien des Strafprozesses mit einschließt. Die Studie versucht anhand eines historisch-systematischen Klassifikationsschemas wichtige Argumente und Positionen zu ordnen. Daran anschließend wird, stets bezogen auf den Zweck des Strafverfahrens, die Gültigkeit der Argumente kritisch erörtert. In der Tendenz ist die Studie ein Plädoyer für eine strikte Beachtung von Beweisverboten.

Produktbeschreibung
Seit dem Beginn dieses Jahrhunderts wird das Thema "Beweisverbote im Strafprozeß" kontrovers behandelt. Das Problem ist schwierig und interessant zugleich, weil seine Erörterung eine Reflexion wichtiger Grundprinzipien des Strafprozesses mit einschließt. Die Studie versucht anhand eines historisch-systematischen Klassifikationsschemas wichtige Argumente und Positionen zu ordnen. Daran anschließend wird, stets bezogen auf den Zweck des Strafverfahrens, die Gültigkeit der Argumente kritisch erörtert. In der Tendenz ist die Studie ein Plädoyer für eine strikte Beachtung von Beweisverboten.
Autorenporträt
Der Autor: Heinz Koriath wurde 1952 in Neidenburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Göttingen. Während seines Studiums arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und nach seiner Promotion 1987 als Hochschulassistent am Juristischen Seminar der Universität Göttingen. Er habilitierte sich 1993 für die Fächer Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie.