34,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
17 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

This book constitutes the thoroughly refereed joint post-proceedings of the Third International Workshop on Mining Ubiquitous and Social Environments, MUSE 2012, held in Bristol, UK, in September 2012, and the Third International Workshop on Modeling Social Media, MSM 2012, held in Milwaukee, WI, USA, in June 2012. The 8 full papers included in the book are revised and significantly extended versions of papers submitted to the workshops. They cover a wide range of topics organized in three main themes: communities and group structure in ubiquitous social media; ubiquitous modeling and aspects of social interactions and influence.…mehr

Produktbeschreibung
This book constitutes the thoroughly refereed joint post-proceedings of the Third International Workshop on Mining Ubiquitous and Social Environments, MUSE 2012, held in Bristol, UK, in September 2012, and the Third International Workshop on Modeling Social Media, MSM 2012, held in Milwaukee, WI, USA, in June 2012. The 8 full papers included in the book are revised and significantly extended versions of papers submitted to the workshops. They cover a wide range of topics organized in three main themes: communities and group structure in ubiquitous social media; ubiquitous modeling and aspects of social interactions and influence.
Autorenporträt
Prof. Dr. Andreas Hotho ist seit Dezember 2009 Professor an der Universität Würzburg und leitet die Forschungsgruppe für Data Mining und Information Retrieval an der Fakultät für Mathematik und Informatik. Seit 2011 ist er Mitglied des L3S. Er studierte bis 1998 Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Braunschweig. Von 1999 bis 2004 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren an der Universität Karlsruhe. Dort promovierte er im Bereich Text Mining, Data Mining und Semantic Web und wendete diese Methoden auch zur Kundensegmentierung bei der Deutschen Telekom AG an. Von April 2004 bis Dezember 2009 war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Kassel und beschäftigte sich dort u.a. mit den Themen Semantic Web Mining, Ontology Learning und Web 2.0 im speziellen Social-Bookmarking- und Tagging-Systeme. Seit Ende 2005 leitet er die Entwicklung des bekannten Publikationsverwaltungssystems BibSonomy.

Aktuell forscht er im Bereich Web Science mit Fokus auf der Analyse von Daten aus sozialen Netzen und Sensor Daten, die in ubiquitären Systemen in Kombination mit Nutzerinformationen entstehen. In der Vergangenheit organisierte er verschiedene Workshops auf der Schnittstelle zwischen Semantic Web, Web 2.0 und Data Mining, häufig in Verbindung mit den Tagungen ECML PKDD, KDD und ESWC.