Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 48,00 €
  • Gebundenes Buch

Seit 1982 bis zum heutigen Tag, mehr als 22 Jahre lang, hat der holländische Starphotograph Anton Corbijn den unaufhaltsamen Aufstieg der irischen Pop-Gruppe U2 zur größten Rock n Roll-Band der Welt gestaltend begleitet - eine symbiotische Beziehung der Sonderklasse, die in ihrer Kontinuität und Loyalität dem heutigen Trend der Kurzlebigkeit diametral entgegengesetzt und in der Musikszene beispiellos ist. Kaum ein Photograph hat einer Band über einen so langen Zeitraum die Treue gehalten und umgekehrt.
Anton Corbijn hat das Image von U2 quasi erfunden und bestimmt es bis heute maßgeblich
…mehr

Produktbeschreibung
Seit 1982 bis zum heutigen Tag, mehr als 22 Jahre lang, hat der holländische Starphotograph Anton Corbijn den unaufhaltsamen Aufstieg der irischen Pop-Gruppe U2 zur größten Rock n Roll-Band der Welt gestaltend begleitet - eine symbiotische Beziehung der Sonderklasse, die in ihrer Kontinuität und Loyalität dem heutigen Trend der Kurzlebigkeit diametral entgegengesetzt und in der Musikszene beispiellos ist. Kaum ein Photograph hat einer Band über einen so langen Zeitraum die Treue gehalten und umgekehrt.

Anton Corbijn hat das Image von U2 quasi erfunden und bestimmt es bis heute maßgeblich mit. Als Mann im Hintergrund hat er mit seiner Kamera den stetig wachsenden Ruhm und Erfolg der Band beobachtet und die wichtigsten Momente ihrer bisherigen Laufbahn in seinen charakteristischen Photographien verewigt.

Nun würdigt Anton Corbijn seine Zusammenarbeit mit der Band in einem großen Photobuch, dem er den bezeichnenden Namen U2&i gibt. Es ist ein Superbuch geworden, das jeden aufrechten U2-Fan ins Delirium treiben dürfte.

Die außergewöhnliche und intime Chronik über den Weg der Band von der Anonymität zur Legende und die künstlerische Entwicklung des Photographen dokumentiert in 380 Farb- und Duotone-Abbildungen das öffentliche und private Gesicht der Gruppe, die langjährige Freundschaft zwischen Band und Photograph, die wechselseitige Inspiration, die ständigen Häutungen und Verwandlungen.

Das älteste Photo entstand 1982 in New Orleans, das jüngste wurde für das neue U2- Album How To Dismantle An Atomic Bomb in Lissabon 2004 aufgenommen. So wird die gemeinsam erlebte Geschichte auch zu einem Stück Photogeschichte. Corbijn hat seine Bilder mit handschriftlichen Anmerkungen versehen und macht das Buch damit auch zu einem lesenswerten Dokument seiner persönlichen Erinnerung, gibt ihm den Charakter eines privaten Albums.

Wim Wenders, der neben anderen großen Autoren einen Text beigesteuert hat, nennt Corbijn das fünfte Bandmitglied, das ein unhörbares Instrument spielt.

Neben Wim Wenders haben sich noch andere bedeutsame Fans von U2 und Corbijn zu Wort gemeldet und ihre persönliche Erinnerung in schöne Texte gefaßt, die dem Buch neben der visuellen Vielfalt auch eine erzählerische Komponente verleihen: Präsident Bill Clinton, Salman Rushdie, Helena Christensen, Michael Stipe von R.E.M., Paul Morley und William Gibson. Besonders Paul Morleys Text ragt als Denkmal für U2 und Corbijn heraus.
Salman Rushdie bringt in knappen Worten die Beziehung zwischen Corbijn und U2 auf den Punkt: Sie haben einander verdient. Ebenso haben U2- und Corbijn-Fans dieses Buch verdient, das einzigartig ist unter den Büchern über die Popmusik der Gegenwart. Es ist selbst ein Star, ein Star aus eigenem Recht unter den Popbüchern dieses Jahres - wahrscheinlich der größte.

Autorenporträt
Der Photograph:
Anton Corbijn, geboren 1955 in Strijen, Holland, als Sohn eines Pfarrers, wurde mit Portraits von Künstlern wie David Bowie, Clint Eastwood, Miles Davis, Keith Richards, Isabella Rossellini, Tom Waits, Robert de Niro und natürlich Bono und U2 weltberühmt. Er hat über 75 Musikvideos gemacht und über 100 Plattencover gestaltet. Seine Photographien wurden zahlreichen Galerien und Museen ausgestellt, u.a. im Groningen Museum in den Niederlanden, in der Kestner Gesellschaft in Hannover und im Castello di Rivoli in Turin. U2&i ist sein zehntes Buch bei Schirmer/Mosel. Er lebt in London. www.corbijn.co.uk
Die Band:
U2 wurde 1978 von Paul “Bono” Hewson, Dave “The Edge” Evans, Adam Clayton und Larry Mullen jr. in Dublin, Irland, gegründet und zählt zu den erfolgreichsten Rockbands der Musikgeschichte. Ihr jüngstes Album How To Dismantle An Atomic Bomb ist im November 2004 erschienen, die neue Welttournee startet am 1. März in Miami, Florida.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 15.03.2005

Herz in der Hand
Wenigstens wird man nicht schnell älter, man kann sich langsam daran gewöhnen. Die Zeitreise, auf die uns der Fotograf Anton Corbijn in seinem Buch „U2 & i” (Schirmer/Mosel, München 2005. 413 Seiten, 98 Euro) schickt, geht ziemlich schnell; plötzlich taucht Bonos zartes Jungengesicht aus dem Jahr 1985 auf, und man weiß, wie man sich mit sechzehn gefühlt hat. Und wie sich die Vorstellung von coolen Typen gewandelt hat seither, und mit ihr, Gottseidank, auch Bono und U2. Ein schönes Buch hat Corbijn, der ständige unsichtbare Begleiter, gemacht, weil - so der andere ständige Begleiter, Wim Wenders: „Sein Herz gibt man nicht dem Erstbesten in die Hand.”
sus
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Eine Dienstleistung der DIZ München GmbH