Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,01 €
  • Gebundenes Buch

Längst hat sich TYPO3 als das meistverbreitete Open Source-CMS etabliert. Immer gefragter sind jetzt Spezial-Bücher zur Erweiterung und Anpassung von TYPO3 - genau wie dieses Buch von Daniel Koch.
Es zeigt, wie sich die Programmierung von Webseiten, die Erstellung von Templates und die Entwicklung von Extensions unter TYPO3 mit Hilfe von TypoScript optimieren läßt. Nach einer Einführung in Sprachsyntax und Funktionsweise folgen weiterführende Themen wie Grafikbearbeitung, Menüs, Frames und Formulare sowie TypoScript und SQL. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie sich Probleme und…mehr

Produktbeschreibung
Längst hat sich TYPO3 als das meistverbreitete Open Source-CMS etabliert. Immer gefragter sind jetzt Spezial-Bücher zur Erweiterung und Anpassung von TYPO3 - genau wie dieses Buch von Daniel Koch.

Es zeigt, wie sich die Programmierung von Webseiten, die Erstellung von Templates und die Entwicklung von Extensions unter TYPO3 mit Hilfe von TypoScript optimieren läßt. Nach einer Einführung in Sprachsyntax und Funktionsweise folgen weiterführende Themen wie Grafikbearbeitung, Menüs, Frames und Formulare sowie TypoScript und SQL. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie sich Probleme und Anforderungen lösen lassen. Den Abschluss bildet eine Kurzreferenz, die die wichtigsten Befehle in ihrem Kontext aufführt. Die Neuauflage berücksichtigt die neueste TYPO3-Version 4. 0 und behandelt nun auch Themen wie z. B. barrierefreie Websites.
TYPO3 ist - da nicht kommerziell, sondern Open Source - eines der populärsten Content Management Systeme. Durch seine rasche Verbreitung ist mittlerweile weiterführende Literatur gefragt, die zeigt, wie sich TYPO3 anpassen und erweitern läßt. Genau in diese Kategorie fällt das vorliegende Buch.
Daniel Koch zeigt darin, wie sich die Programmierung von Webseiten, die Erstellung von Templates und die Entwicklung von Extensions unter TYPO3 mit Hilfe von TypoScript optimieren läßt. Nach einer Einführung in Sprachsyntax und Funktionsweise von TypoScript stellt er weiterführende Themen vor, so u.a. Grafikbearbeitung, Menüs, Frames und Formulare sowie TypoScript und SQL. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie sich Probleme und Anforderungen lösen lassen. Den Abschluss bildet eine Kurzreferenz, die die wichtigsten Befehle in ihrem Kontext auflistet.
Das Buch versteht sich als Leitfaden für alle TYPO3-Nutzer, die mit Hilfe von TypoScript Anpassungen des Basissystems vornehmenwollen, und eignet sichdamit vor allem für den praktischen Einsatz.
Autorenporträt
Daniel Koch, Autor mehrerer Fachbücher zu Webtechnologien, ist freiberuflicher Entwickler im Bereich CM-Systeme. Umfangreiche Webprojekte erstellt er bevorzugt auf Basis von TYPO3, das er mittels TypoScript auf die Bedürfnisse seiner Kunden hin zuschneidet.
Tobias Hauser & Christian Wenz sind Herausgeber der Content Management-Bibliothek bei Hanser und beschäftigen sich seit Mitte der Neunziger Jahre mit Webtechnologien. Dabei haben sie zahlreiche CMS- und Portal-Projekte realisiert. Ihre Erfahrungen geben sie als Trainer, Berater und Autoren an ihre Kunden und Leser weiter.
Rezensionen
"Diejenigen, die das CMS schon instelliert und damit zu arbeiten begonnen haben, könnten insoern Gewinn daraus ziehen, als dies die ausführlichste Darstellung der zum CMS gehörigen Skriptsprache beinhaltet." -- iX, 1/2007