35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die menschlichen Leukozytenantigene sind genetisch vererbte Proteine, die sich auf der Oberfläche der Zellen des Immunsystems befinden. Die Zellen des Immunsystems erkennen Antigene nur, wenn sie ihnen neben einem MHC-Selbstmolekül präsentiert werden. Es gibt drei Haupttypen von HLA der Klasse I, nämlich HLA-A, HLA-B und HLA-C, die von den meisten menschlichen Zellen exprimiert werden. HLAs der Klasse I sind an der Unterscheidung und Präsentation von Antigenen für T-Lymphozyten beteiligt. T-Lymphozyten töten die Zelle, die sie präsentiert. T-Lymphozyten zerstören Zellen, die mit Viren,…mehr

Produktbeschreibung
Die menschlichen Leukozytenantigene sind genetisch vererbte Proteine, die sich auf der Oberfläche der Zellen des Immunsystems befinden. Die Zellen des Immunsystems erkennen Antigene nur, wenn sie ihnen neben einem MHC-Selbstmolekül präsentiert werden. Es gibt drei Haupttypen von HLA der Klasse I, nämlich HLA-A, HLA-B und HLA-C, die von den meisten menschlichen Zellen exprimiert werden. HLAs der Klasse I sind an der Unterscheidung und Präsentation von Antigenen für T-Lymphozyten beteiligt. T-Lymphozyten töten die Zelle, die sie präsentiert. T-Lymphozyten zerstören Zellen, die mit Viren, einschließlich HIV, infiziert sind. Ein vollständiges Verständnis der seltenen Fälle, in denen einige HIV-Infizierte die Replikation des Virus kontrollieren, könnte die Entwicklung eines Impfstoffs gegen HIV unterstützen. Die meisten dieser Elite-Kontrollpersonen exprimieren die Histokompatibilitäts-Allele HLA-B57 oder HLA-B27, die nach wie vor die stärksten Assoziationen mit niedrigen Konzentrationen von Plasmaviren aufweisen.
Autorenporträt
Francis Millinga lavora presso il Dipartimento di Biochimica della Muhimbili University of Health and Allied Sciences. Said Aboud lavora presso il Dipartimento di Microbiologia e Immunologia ed Erasto Mbugi presso il Dipartimento di Biochimica della Muhimbili University of Health and Allied sciences.