Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,00 €
  • Broschiertes Buch

Turi Simeti (geb. 1929) zählt neben Enrico Castellani und Agostino Bonalumi zu den wichtigsten Vertretern der italienischen Zero-Bewegung. Weltweit bekannt wurde er mit seinen monochromen Leinwandreliefs, ihren charakteristischen Ovalen und sinnlichem Spiel aus Licht und Bewegung: Arbeiten, in ihrer Reduktion kennzeichnend und prägend für Zero der sechziger Jahre und gleichzeitig weit darüber hinaus weisend.
Exklusiv für die Einzelausstellung in der Berliner Galerie Diehl entstand die neue Werkgrupppe Alcamo, die der Künstler in diesem Sommer in seiner sizilianischen Geburtsstadt schuf und
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Turi Simeti (geb. 1929) zählt neben Enrico Castellani und Agostino Bonalumi zu den wichtigsten Vertretern der italienischen Zero-Bewegung. Weltweit bekannt wurde er mit seinen monochromen Leinwandreliefs, ihren charakteristischen Ovalen und sinnlichem Spiel aus Licht und Bewegung: Arbeiten, in ihrer Reduktion kennzeichnend und prägend für Zero der sechziger Jahre und gleichzeitig weit darüber hinaus weisend.

Exklusiv für die Einzelausstellung in der Berliner Galerie Diehl entstand die neue Werkgrupppe Alcamo, die der Künstler in diesem Sommer in seiner sizilianischen Geburtsstadt schuf und nach ihr benannte.

Die mal spielerische, mal strenge Anordnung von Simetis' einzigartigen ovalen Oberflächenbrechungen, verleiht den sinnlich-meditativen Bildern eine räumliche Tiefe, aus der sich ein spannendes Wechselspiel aus Perspektive, Licht und Bewegung ergibt.

Der Katalog dokumentiert in ausgesuchter Bildqualität die zehn monochromen Leinwandreliefs in Weiss, Beige und verschiedenen Blautönen - Farben, inspiriert vom mediterranen Licht seiner Heimat und die einen an Meer, Himmel und weiß getünchte Mauern denken lassen, wie Friedrich Meschede beschreibt. Sein Katalogtext ermöglicht ein tiefgreifendes und neues Verständnis des Künstlers, seiner Werke und der Zeit, die sie prägten und prägen.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Volker Diehl, absolvierte eine Ausbildung in Innerer Medizin, klinischer Virologie und Hämato-Onkologie am Children's Hospital in Philadelphia, am Karolinska Institut in Stockholm und an der Med. Hochschule Hannover. Bis 1983 arbeitet er am Aufbau der Arbeitsgruppe für internistische Onkologie an der Med. Hochschule Hannover, seit 1983 ist er Ordinarius für Innere Medizin in Köln. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Immunologie. Seit 1994 ist er Mitglied im Editorial Board des NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE, 1995- 2001 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO),1999 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).