Produktdetails
  • Verlag: Theiss, Konrad
  • ISBN-13: 9783806221107
  • ISBN-10: 3806221103
  • Artikelnr.: 23350435
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 21.08.2008

Türkisches Wiegenlied

Wiegen der Zivilisation gibt es viele, eine von ihnen steht in der Türkei. Über Jahrtausende saugten die Völker Anatoliens Ideen und Technologien aus dem Orient auf, passten sie ihren Bedürfnissen an und gaben sie in alle Himmelsrichtungen weiter. Michael Zick hat sich auf die Spuren dieser Schöpfungsgeschichte begeben. Seine Reise beginnt auf dem südostanatolischen Berg Göbekli Tepe, auf dem vor mehr als 11000 Jahren die ersten Tempel der Welt errichtet wurden, folgt alten Karawanenrouten, auf denen assyrische Händler Lapislazuli aus Afghanistan und Stoffe aus Babylon nach Troja transportierten, durchstreift die zerklüfteten Berge Zentralanatoliens, in denen hethitische Könige den Ort Hattuscha zu ihrer glanzvollen Hauptstadt ausbauten, und endet schließlich in Milet an der ägäischen Küste, der Wirkungsstätte der Philosophen Thales, Anaximander und Anaximenes, die heute als Wegbereiter des europäischen Denkens gelten. Im Jahr 494 v. Chr. wurde Milet zerstört. Die reiche Kultur Kleinasiens aber setzte ihren Siegeszug fort. (kkr)

"Türkei. Wiege der Zivilisation" von Michael Zick. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2008, 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten. Gebunden, 32 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main