Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Tübingen als geschichtsträchtige Universitätsstadt hat sich zu einer aufge-schlossenen, modernen und jungen Stadt mit zehn eingegliederten Ortsteilen entwickelt. Tradition und Moderne gehen eine gelungene Partnerschaft ein. In diesem Fotoband haben die Autorin Eleonore Wittke und der Fotograf Michael Wolf zusammengefasst, was Tübingen als Ganzes ausmacht. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten finden Sie romantische Winkel, zufällige Einblicke - einen Sonnenstrahl, der auf ein Stäffele fällt; einen Schatten, der sich auf dem Holzmarkt breit macht - und das moderne Tübingen, wie es sich in der Südstadt oder im Mühlenviertel präsentiert.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Tübingen als geschichtsträchtige Universitätsstadt hat sich zu einer aufge-schlossenen, modernen und jungen Stadt mit zehn eingegliederten Ortsteilen entwickelt. Tradition und Moderne gehen eine gelungene Partnerschaft ein. In diesem Fotoband haben die Autorin Eleonore Wittke und der Fotograf Michael Wolf zusammengefasst, was Tübingen als Ganzes ausmacht. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten finden Sie romantische Winkel, zufällige Einblicke - einen Sonnenstrahl, der auf ein Stäffele fällt; einen Schatten, der sich auf dem Holzmarkt breit macht - und das moderne Tübingen, wie es sich in der Südstadt oder im Mühlenviertel präsentiert.
Autorenporträt
Eleonore Wittke arbeitet als Autorin, Journalistin, Schreibwerkstättenleiterin ihrer eigenen Textwerkstatt "worte.und.mehr" und ist Dipl. Sozialwissenschaftlerin. Aufgewachsen ist sie in Fedderwarden bei Wilhelmshaven und in Rietheim bei Tuttlingen. Heute lebt und arbeitet sie in Kusterdingen bei Tübingen. Sie ist Mitglied im vs - Schriftsteller-Verband Baden-Württemberg (ver.di) sowie im Netzwerk Schreibwerkstätten in Baden-Württemberg. Von 1971 bis 1984 arbeitete sie außerdem als angestellte Redakteurin bei verschiedenen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Agentur) in unterschiedlichen Ressorts (u.a. Lokales, Kultur, Reisen, Klimatechnik, Jugendthemen, Seniorenthemen).