Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 2,45 €
  • Gebundenes Buch

Berlin, eine Stadt im Wandel. Nach Jahrzehnten der Isolation wird sie zum politischen und kulturellen Zentrum Deutschlands - das sie zu Lebzeiten Kurt Tucholskys schon einmal war. Die Hauptstadt des Kaiserreichs und der Weimarer Republik hatte sich im Laufe der Jahre zu einem brodelnden "melting pot" entwickelt, in dem die verschiedensten Elemente und Einflüsse aufeinandertrafen. Zwischen 1919 und 1933 galt Berlin sogar als "Welthauptstadt der Moderne". In diese unvergleichliche Atmosphäre wird Kurt Tucholsky 1890 hineingeboren. Moabit, das Französische Gymnasium, die…mehr

Produktbeschreibung
Berlin, eine Stadt im Wandel. Nach Jahrzehnten der Isolation wird sie zum politischen und kulturellen Zentrum Deutschlands - das sie zu Lebzeiten Kurt Tucholskys schon einmal war. Die Hauptstadt des Kaiserreichs und der Weimarer Republik hatte sich im Laufe der Jahre zu einem brodelnden "melting pot" entwickelt, in dem die verschiedensten Elemente und Einflüsse aufeinandertrafen. Zwischen 1919 und 1933 galt Berlin sogar als "Welthauptstadt der Moderne". In diese unvergleichliche Atmosphäre wird Kurt Tucholsky 1890 hineingeboren. Moabit, das Französische Gymnasium, die Friedrich-Wilhelm-Universität, Wilmersdorf und die Chefredaktion der "Weltbühne" in der Kantstraße und im Grunewald sind nur einge Stationen seines Lebens in Berlin. Und obwohl sein Verhältnis zu dieser Stadt zwiespältig war, sollte sie immer sein wichtigster Bezugspunkt bleiben. An ihren Milieus, ihren Menschen, ihren politischen Akteuren entzündete sich seine außerordentliche schriftstellerische Begabung. In der Sprache Berlins fühlte sich Tucholsky aufgehoben. In seinem pointierten und kenntnisreichen Text läßt Rolf Schneider den Geist von Tucholskys Berlin lebendig werden. Hervorragende großformatige Farbaufnahmen von Gert von Bassewitz führen den Leser auf den Spuren eines der größten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts durch die alte und neue Hauptstadt.