43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einleitung: Die Tuberkulose stellt in den Entwicklungsländern ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Sie hat bei Dialysepatienten eine 12- bis 26-mal höhere Inzidenz als in der Allgemeinbevölkerung. Die Diagnose ist aufgrund einer unspezifischen Symptomatik und der erhöhten Häufigkeit extrapulmonaler Formen, die zu einer Verzögerung der Diagnose und vor allem der therapeutischen Behandlung führen, meist schwierig. Ziel unserer Arbeit war es, die klinischen und therapeutischen Besonderheiten der Tuberkulose bei chronischen Dialysepatienten über einen Zeitraum von neun Jahren…mehr

Produktbeschreibung
Einleitung: Die Tuberkulose stellt in den Entwicklungsländern ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Sie hat bei Dialysepatienten eine 12- bis 26-mal höhere Inzidenz als in der Allgemeinbevölkerung. Die Diagnose ist aufgrund einer unspezifischen Symptomatik und der erhöhten Häufigkeit extrapulmonaler Formen, die zu einer Verzögerung der Diagnose und vor allem der therapeutischen Behandlung führen, meist schwierig. Ziel unserer Arbeit war es, die klinischen und therapeutischen Besonderheiten der Tuberkulose bei chronischen Dialysepatienten über einen Zeitraum von neun Jahren hervorzuheben. Einundvierzig Patienten wurden in unsere Studie aufgenommen. Die Diagnose wurde aufgrund eines Bündels von klinischen, bakteriologischen und histologischen Argumenten gestellt. Die Entwicklung unter der Behandlung und die Nebenwirkungen der Tuberkulosebehandlung wurden festgehalten. Die Manifestationen der Tuberkulose bei Dialysepatienten sind unspezifisch. Diese Atypien verzögern die klinische Diagnose und den Beginn der Behandlung, was sich auf den Verlauf und die Prognose auswirkt.
Autorenporträt
Tunisian hospital assistant in nephrology. She works at the Mongi Slim Hospital in La Marsa, Tunisia