Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 2,00 €
Produktdetails
  • Verlag: pala-verlag GmbH
  • ISBN-13: 9783895661938
  • ISBN-10: 3895661937
  • Artikelnr.: 11863280
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.10.2003

Wasser erhöht das Denkvermögen

Gutgemeinte Ratschläge in puncto Gesundheit drehen sich fast immer um Ernährung und Sport. Eher nebenbei wird dann erwähnt, wie wichtig es ist, genügend zu trinken, insbesondere an heißen Tagen oder bei körperlicher Anstrengung. Neuere Untersuchungen jedoch kommen einer immer weitreichenderen Bedeutung von Wasser für den Körper auf die Spur. So schneiden Schulkinder, die genügend trinken, bei Tests besser ab als Gleichaltrige, die das vernachlässigen, und Erwachsene können durch eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme den Alterungsprozeß hinauszögern.

Der Organismus älterer Menschen ist durch einen geringeren Körperwassergehalt und nachlassendes Durstempfinden besonders anfällig für Störungen im Wasserhaushalt. Beträgt der durchschnittliche Körperwasseranteil eines Säuglings noch 80 Prozent, liegt er bei Erwachsenen schon nur noch bei 60 und bei Senioren bei 50 Prozent. Solche und viele andere Zusammenhänge sind in dem Buch "Trink dich fit" übersichtlich, verständlich und informativ dargestellt. Auf knapp 160 Seiten findet der Leser neben Theorie, zum Beispiel über Mineralstoffe, Spurenelemente und den Säure-Basen-Haushalt, viele praktische Tips, ob für den Beruf, die Freizeit oder bestimmte Sportarten. Dabei stützen sich die drei Autoren auf langjährige Erfahrungen mit Patienten - vom Schulkind bis zum älteren Menschen -, Breiten- und Spitzensportler. Johannes Peil ist leitender Arzt der Sportklinik Bad Nauheim, Günter Wagner Ernährungswissenschaftler und Vorstandsmitglied des Instituts für Sporternährungen, sein Kollege Uwe Schröder ebenfalls Ökotrophologe.

In dem Kapitel mit "Ratschlägen fürs Jungbleiben" ist zu lesen, daß ein großer Teil der mit zunehmendem Alter zu beobachtenden Gedächtnisschwierigkeiten durch eine vermehrte Aufnahme alkoholfreier Getränke verbessert werden könne. Bei Menschen, die zu wenig trinken, könne es zu einer Austrocknung des Gewebes kommen, und den Nieren werde es erschwert, Stoffwechselprodukte wie beispielsweise Harnstoff und Harnsäure auszuscheiden. Angesichts einer zunehmenden Zahl älterer Menschen sind solche Hinweise nicht nur für den einzelnen, sondern für die gesamte Gesellschaft interessant.

Hilfreich für jeden Sportler ist es, daß er in dem Buch gezielt Tips für seine Disziplin finden kann. Und wem an Bewegung so gar nichts liegt, erfährt auf einigen Seiten, daß das Tief am Schreibtisch mit einem kohlenhydrathaltigen Erfrischungsgetränk oft leicht zu beheben ist.

BRIGITTE ROTH

Günter Wagner, Johannes Peil, Uwe Schröder: Trink dich fit. Handbuch für das richtige Trinken - Sport, Beruf, Freizeit. Überarbeitete Neuauflage, Pala-Verlag, Darmstadt 2003

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr