
Babette Pribbenow
Gebundenes Buch
Tricksen, Täuschen, Tarnen
Ein faszinierendes, gut recherchiertes Sachbilderbuch über Mimikry und Mimese ab 4 Jahren
Illustration: Lang, Rinah
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein faszinierendes Sachbilderbuch über Mimikry und Mimese
Wusstest du, dass es Tiere gibt, die erstaunliche Kniffe und Tricks auf Lager haben, um sich vor Feinden zu schützen oder aber um leichte Beute zu machen? Die Schwebfliege zum Beispiel gibt sich als gefährliche Wespe aus und der Fetzenfisch verkleidet sich als zerrissenes Blatt. Überall auf der Welt gibt es Tiere, die tricksen, täuschen und tarnen. Applaus für diese cleveren Schauspieler und Verwandlungskünstler!
Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert
Wusstest du, dass es Tiere gibt, die erstaunliche Kniffe und Tricks auf Lager haben, um sich vor Feinden zu schützen oder aber um leichte Beute zu machen? Die Schwebfliege zum Beispiel gibt sich als gefährliche Wespe aus und der Fetzenfisch verkleidet sich als zerrissenes Blatt. Überall auf der Welt gibt es Tiere, die tricksen, täuschen und tarnen. Applaus für diese cleveren Schauspieler und Verwandlungskünstler!
Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert
Babette Pribbenow hat sich schon immer für die Natur interessiert. Ihre Liebe für die Naturwissenschaften gibt sie gerne an Kinder und Jugendliche weiter. Sie lebt umgeben von Blumen in Berlin und schreibt voller Freude Bücher.
Produktdetails
- Verlag: Tulipan
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 281mm x 210mm x 8mm
- Gewicht: 357g
- ISBN-13: 9783864296468
- ISBN-10: 3864296463
- Artikelnr.: 72054654
Herstellerkennzeichnung
Tulipan Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Interessant. Farbenfroh. Lehrreich.
Dieses Buch ist richtig schön gestaltet und bietet sehr viele Fakten über die Tier und Pflanzenwelt. Manche Tiere sind wahre Verkleidungskünstler und eignen sich prima zum Verstecken spielen. Verwandeln tun sich die Tiere aus unterschiedlichen …
Mehr
Interessant. Farbenfroh. Lehrreich.
Dieses Buch ist richtig schön gestaltet und bietet sehr viele Fakten über die Tier und Pflanzenwelt. Manche Tiere sind wahre Verkleidungskünstler und eignen sich prima zum Verstecken spielen. Verwandeln tun sich die Tiere aus unterschiedlichen Gründen. Sie müssen zum Beispiel bei Gefahr ihre Körperform oder Farbe ändern, oder weil sie auf Beutezug sind und so ihre Opfer anlocken.
Die Tierwelt ist wahnsinnig interessant und überrascht mich immer wieder. Ich wusste nicht, dass sich die Schwebfliege als gefährliche Wespe ausgibt, sich der Glasfrosch wirklich unsichtbar machen kann und auch nicht, dass es Spinnen gibt, die sich in das Netz einer anderen Spinne pirschen, um sie dann zu essen…
Ich denke, die Tiere, die uns wohl am ehesten bekannt sind, wenn es ums Farbe wechseln geht, sind die Chamäleons. Doch sie sind bei weitem nicht die einzigsten Künstler im Tarnen. Im Buch stößt man beispielsweise auf den Mimik-Oktopus und den Karnevalstintenschfisch. Es ist wirklich super interessant zu sehen, wie sehr sie sich verändern können.
Es gibt auch Tiere, die sich so tarnen, dass sie nachts überhaupt nicht auffallen und sich so vor Angriffen schützen und zur Nacht hin dann aktiv werden.
Die Texte finde ich für 4 Jahre noch recht schwierig zu verstehen, anhand der Illustrationen, lässt sich aber vieles erkennen und man kann es ja beim gemeinsamen Anschauen und Lesen ein bisschen mit eigenen und kindlicheren Worten erklären.
Wusstet ihr, dass wenn man giftige Frösche in Gefangenschaft züchtet, ihre Nachkommen vollkommen ungiftig sind?
Ein sehr schönes und lesenswertes Buch mit unglaublich spannenden und interessanten Fakten, das ich mit farbenfrohen 4 Sternen bewerte und absolut empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lehrreiches Sachbilderbuch, das Interesse weckt!
Im Tulipan Verlag erscheint für Kinder ab vier Jahren das Sachbilderbuch Tricksen, Täuschen, Tarnen von Babette Pribbenow mit Illustrationen von Rinah Lang.
Tiere haben erstaunliche Tricks auf Lager, um sich vor Feinden zu …
Mehr
Lehrreiches Sachbilderbuch, das Interesse weckt!
Im Tulipan Verlag erscheint für Kinder ab vier Jahren das Sachbilderbuch Tricksen, Täuschen, Tarnen von Babette Pribbenow mit Illustrationen von Rinah Lang.
Tiere haben erstaunliche Tricks auf Lager, um sich vor Feinden zu schützen oder um sich selbst ungesehen an ihre Beute heran zu machen. Manche erwecken mit ihrem Äußeren den Eindruck, ein anderes, gefährliches oder ungefährliches Tier zu sein. Diese Täuschung nennt man Mimikry und findet sie sowohl bei Beutetieren, als auch bei Räubern.
Die Schwebfliege sieht zur Abschreckung einer gefährlichen Wespe täuschend ähnlich und entgeht damit einigen Feinden. Der Seeteufel sieht auf dem Meeresboden aus wie ein mit Algen besetzter Stein und lockt mit seiner Angel Beutetiere heran.
Das Chamäleon ist ein Meister der farblichen Verwandlung und passt sich geschickt an seine Umgebung an. Diese Form der Tarnung nennt man Mimese und wird auch vom Fetzenfisch und vom Polarfuchs genutzt.
Manche Tiere sind besonders auffällig und farbprächtig und deuten damit auf ein wehrhaftes Verhalten hin. Ein Beispiel dafür sind die Pfeilgiftfrösche im Amazonas-Regenwald.
Richtig gut gefallen mir die Abbildungen der Tiere und Pflanzen, sie kommen den Originalen sehr nahe. Geschickt vermittelt die Farbwahl des Hintergrundes den natürlichen Eindruck von Blumenwiese, Regenwald, Unterwasserwelt oder verschneiter Landschaft.
Dieses Buch stellt viele Tarn- und Verwandlungskünstler aus dem Tierreich vor, die zu ihrem Schutz oder zum besserem Beutefang bestimmte Tricks entwickelt haben. Man erfährt interessante Fakten zu Zweihöcker-Spinnenfressern, Glühwürmchen, Feuerfisch oder Oktopuss, manche Inhalte sind sehr einzigartig und erfordern biologisches Interesse und Wissen, was bei Kleinkindern noch nicht entsprechend vorliegt.
Vom inhaltlichen Anspruch her erscheinen mir die Texte für die Altersklasse ab vier Jahren etwas hoch gegriffen. Besser gelingt die Wissensvermittlung durch die den naturnah gestalteten Bilder, sie vermitteln optisch die speziellen Tarn- und Täuschungstricks recht eindeutig.
Ein thematisch gut aufbereitetes Sachbuch über Mimikry und Mimese, die an mehreren Beispielen aus dem Tierreich interessant erläutert wird. Um diese Fakten gut zu verstehenen, würde ich die Altersklasse allerdings um einige Jahre nach oben korrigieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für