68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Teil wird das erstinstanzliche Urteil des Tribunal de Grande Instance de Kinshasa - Gombe in der Rechtssache zwischen der Staatsanwaltschaft und der Zivilpartei RDC gegen Vital Kamerhe und Konsorten analysiert. Da es keine Beweise gab, verurteilte das Gericht Kamerhe 2020 zu 20 Jahren Zwangsarbeit. Nachdem Vital Kamerhe vor dem Berufungsgericht in La Gombe Berufung eingelegt hatte, wurde seine Strafe 2021 auf 13 Jahre reduziert. Am Donnerstag, den 23. Juni 2022, sprach ihn das Berufungsgericht La Gombe in anderer Zusammensetzung frei, da ihm kein Beweis für die Veruntreuung öffentlicher Gelder vorlag.…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Teil wird das erstinstanzliche Urteil des Tribunal de Grande Instance de Kinshasa - Gombe in der Rechtssache zwischen der Staatsanwaltschaft und der Zivilpartei RDC gegen Vital Kamerhe und Konsorten analysiert. Da es keine Beweise gab, verurteilte das Gericht Kamerhe 2020 zu 20 Jahren Zwangsarbeit. Nachdem Vital Kamerhe vor dem Berufungsgericht in La Gombe Berufung eingelegt hatte, wurde seine Strafe 2021 auf 13 Jahre reduziert. Am Donnerstag, den 23. Juni 2022, sprach ihn das Berufungsgericht La Gombe in anderer Zusammensetzung frei, da ihm kein Beweis für die Veruntreuung öffentlicher Gelder vorlag.
Autorenporträt
Trésor LIKONZA BOLONGA ist Rechtsanwalt und zivilgesellschaftlicher Akteur mit Sitz in der Demokratischen Republik Kongo. Seit 2009 hat er einen Bachelor of Laws der Universität Kinshasa und absolviert dort ein Postgraduiertenstudium in Wirtschafts- und Sozialrecht.