43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Traumatische Zahnverletzungen (TDI) treten bei Kindern und jungen Erwachsenen häufig auf und machen 5 % aller Verletzungen aus. Fünfundzwanzig Prozent aller Schulkinder erleiden ein Zahntrauma, und 33 % der Erwachsenen haben ein Trauma im bleibenden Gebiss erlitten, wobei die Mehrzahl der Verletzungen vor dem 19. Die meisten Verletzungen treten vor dem 19. Lebensjahr auf. Luxationsverletzungen sind die häufigsten TDIs im Milchgebiss, während Kronenfrakturen häufiger für die bleibenden Zähne gemeldet werden. Eine korrekte Diagnose, Behandlungsplanung und Nachsorge sind wichtig, um ein günstiges…mehr

Produktbeschreibung
Traumatische Zahnverletzungen (TDI) treten bei Kindern und jungen Erwachsenen häufig auf und machen 5 % aller Verletzungen aus. Fünfundzwanzig Prozent aller Schulkinder erleiden ein Zahntrauma, und 33 % der Erwachsenen haben ein Trauma im bleibenden Gebiss erlitten, wobei die Mehrzahl der Verletzungen vor dem 19. Die meisten Verletzungen treten vor dem 19. Lebensjahr auf. Luxationsverletzungen sind die häufigsten TDIs im Milchgebiss, während Kronenfrakturen häufiger für die bleibenden Zähne gemeldet werden. Eine korrekte Diagnose, Behandlungsplanung und Nachsorge sind wichtig, um ein günstiges Ergebnis zu gewährleisten. Diese aktualisierten Leitlinien der International Association of Dental Traumatology (IADT) umfassen eine Überprüfung der aktuellen zahnmedizinischen Literatur unter Verwendung von EMBASE-, MEDLINE-, PUBMED- und Scopus-Suchen von 1996 bis 2019 sowie eine Suche in der Zeitschrift Dental Traumatology von 2000 bis 2019.
Autorenporträt
Dr. A. Salamath Sabana wurde in einer kleinen Stadt geboren und absolvierte ihre Schulausbildung in Rmanathapuram. Sie schloss ihr BDS-Studium am Rajas Dental College and Hospital ab und erfüllte sich damit ihren Traum und den ihres Vaters.Sie hat zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht.Dieses Buch ist das Ergebnis ihrer intensiven Forschung auf dem Gebiet des pädiatrischen Raummanagements.