54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Konflikt zwischen fantastisch-imaginierter Traumwelt und tatsächlich erlebter Realität ist ein zentrales Thema der Romantik. Oftmals verirren sich Protagonisten romantischer Erzählungen immer mehr in ihren Traumwelten und büßen dadurch schließlich den Bezug zur Wirklichkeit ein, sodass sie nur noch in der Welt ihrer eigenen Gedanken leben. Das vorliegende Werk zeigt textimmanent und detailliert am Beispiel von Joseph von Eichendorffs Novelle "Das Marmorbild" wie mittels der narratologischen Technik des unzuverlässigen Erzählens Traumwelt und Realität innerhalb der Erzählung immer stärker…mehr

Produktbeschreibung
Der Konflikt zwischen fantastisch-imaginierter Traumwelt und tatsächlich erlebter Realität ist ein zentrales Thema der Romantik. Oftmals verirren sich Protagonisten romantischer Erzählungen immer mehr in ihren Traumwelten und büßen dadurch schließlich den Bezug zur Wirklichkeit ein, sodass sie nur noch in der Welt ihrer eigenen Gedanken leben. Das vorliegende Werk zeigt textimmanent und detailliert am Beispiel von Joseph von Eichendorffs Novelle "Das Marmorbild" wie mittels der narratologischen Technik des unzuverlässigen Erzählens Traumwelt und Realität innerhalb der Erzählung immer stärker verschwimmen und es letztlich für den Leser nahezu unmöglich wird zu unterscheiden, ob er nun gerade den fantasmagorischen Täuschungen des Protagonisten erliegt oder sich das beschriebene Geschehen tatsächlich ereignet.
Autorenporträt
Robert Roth, Master of Arts: Studium der Germanistik, Anglistik und Geschichte an den Universitäten Eichstätt-Ingolstadt, Erlangen-Nürnberg und Wien. Doktorand der Germanistik.