Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Transsexualität erfordert eine interdisziplinäre Versorgung. Diese ungewöhnliche Verbindung verschiedener Fachdisziplinen verlangt die optimale Kenntnis der Aufgaben der anderen Disziplinen. In der Praxis ist diese Kenntnis jedoch minimal. Zusammen mit den Entscheidungsschwierigkeiten angesichts des irreversiblen Weges, den die Patienten gehen wollen, verstärkt dies die dringende Notwendigkeit von einheitlich definierten Behandlungsstandards. Das Buch liefert dazu einen wichtigen Beitrag. Es richtet sich an alle, die an der interdisziplinären Versorgung beteiligt sind: Psychotherapeuten,…mehr

Produktbeschreibung
Transsexualität erfordert eine interdisziplinäre Versorgung. Diese ungewöhnliche Verbindung verschiedener Fachdisziplinen verlangt die optimale Kenntnis der Aufgaben der anderen Disziplinen. In der Praxis ist diese Kenntnis jedoch minimal. Zusammen mit den Entscheidungsschwierigkeiten angesichts des irreversiblen Weges, den die Patienten gehen wollen, verstärkt dies die dringende Notwendigkeit von einheitlich definierten Behandlungsstandards.
Das Buch liefert dazu einen wichtigen Beitrag. Es richtet sich an alle, die an der interdisziplinären Versorgung beteiligt sind: Psychotherapeuten, Endokrinologen, Chirurgen, Juristen. Es werden praktische Richtlinien für die Behandlung und Begutachtung von Transsexuellen vermittelt. Psychopathologische Gesichtspunkte sind insoweit berücksichtigt, als sie klinisch relevant und behandlungsbedürftig sind.
Der Inhalt umfaßt u.a.:
- Definition und Diagnostik
- Probleme der Behandlung und Begutachtung
- Psychotherapie und Therapeut- Patient-Beziehung
- Hormonelle und operative Therapie
- Kostenübernahme und rechtliche Perspektiven nach dem Transexuellen-GeSetz
- Beispiel einer regionalen Koordination von Behandlung und Begutachtung
- Auszüge aus dem Transexuellen-GeSetz, den Standards of Care der Harry Benjamin Association und der Deutschen Expertenkommission
Autorenporträt
Dipl.-Psych. Prof. Dr. phil. Ulrich Clement, ist Psychotherapeut, Coach und Supervisor; Lehrtherapeut für systemische Therapie (IGST, SG), apl. Prof. für Medizinische Psychologie an der Universität Heidelberg und Mitherausgeber der Zeitschrift Familiendynamik. Von 2000-01 war er Präsident der International Academy of Sex Research.