103,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit untersucht die Motive für die Identitätssubversionen weiblicher Akteure, ihren Lebensweg und die Erneuerung von Werten. Aus dieser Perspektive nehmen die weiblichen Subjekte Lebensformen an, die durch Umherirren, Verirren, Einschluss und Begegnungen gekennzeichnet sind. Diese Lebensformen bestimmen ihren transgressiven Weg und die Verzerrung ihrer Kernidentität. Um sich zu befreien und sich in Freiheit zu bewegen, erheben Beyalas Figuren die Banalisierung des weiblichen Körpers, die Sexualisierung ihres Diskurses und die ungezügelte Sexualität zur Norm, während Menos…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit untersucht die Motive für die Identitätssubversionen weiblicher Akteure, ihren Lebensweg und die Erneuerung von Werten. Aus dieser Perspektive nehmen die weiblichen Subjekte Lebensformen an, die durch Umherirren, Verirren, Einschluss und Begegnungen gekennzeichnet sind. Diese Lebensformen bestimmen ihren transgressiven Weg und die Verzerrung ihrer Kernidentität. Um sich zu befreien und sich in Freiheit zu bewegen, erheben Beyalas Figuren die Banalisierung des weiblichen Körpers, die Sexualisierung ihres Diskurses und die ungezügelte Sexualität zur Norm, während Menos Akteurinnen Heldentum, Entschlossenheit, Mut und Offenheit als Lebensform annehmen. Diese Autorinnen zeigen, dass die Selbstbestätigung der weiblichen Subjekte in verbale Gewalt und die Desorganisation des Sprachcodes eingebettet ist. Diese neuen Modalitäten rekonfigurieren die Identitätsinstanzen der weiblichen Akteure. Von nun an wechselt das pathologische Dispositiv der Subjekte von Dysphorie zu Euphorie. Die neu entstehende weibliche Identität ist Teil einer Dynamik der Identitätsmischung; ein Symbol für das Zusammenleben und die Versöhnung zwischen Mann und Frau.
Autorenporträt
HAYATOU DAOUDA ist Lehrer an allgemeinbildenden Gymnasien und hat 2010 die École Normale Supérieure in Maroua mit dem Diplom für Lehrer der Sekundarstufe (DIPES II) abgeschlossen. Er hat einen Doktortitel (Ph.D.) in frankophoner Literatur und unterrichtet an der Fakultät für Kunst, Literatur und Geisteswissenschaften der Universität Garoua (Kamerun).