42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zielsetzung folgend untergliedert sich die vorliegende Arbeit in sechs Kapitel. Da der Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen liegt, erfolgt im zweiten Kapitel zunächst eine ausgewählte Definition von KMU und eine Darstellung ihres Internationalisierungsverhaltens. Es werden die Stärken und Schwächen von KMU im Zusammenhang mit Internationalisierung beleuchtet und abschließend die Motive dargestellt, welche zu einem…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zielsetzung folgend untergliedert sich die vorliegende Arbeit in sechs Kapitel. Da der Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen liegt, erfolgt im zweiten Kapitel zunächst eine ausgewählte Definition von KMU und eine Darstellung ihres Internationalisierungsverhaltens. Es werden die Stärken und Schwächen von KMU im Zusammenhang mit Internationalisierung beleuchtet und abschließend die Motive dargestellt, welche zu einem Auslandsengagement bewegen können. Im dritten Kapitel folgt die Fokussierung auf den Zielmarkt Kanada mit dem besonderen Blick auf die Attraktivität der spezifischen Rahmenbedingungen. Im Einzelnen werden geografische, demografische, politische und rechtliche sowie ökonomische Faktoren analysiert und bewertet. Die Veränderungen des Marktzugangs durch das Freihandelsabkommen CETA und die damit verbundenen Chancen für deutsche KMU werden im vierten Kapitel behandelt. Die Konzentration liegt hierbei auf den Auswirkungen, welche sich durch das vorläufig in Kraft tretende Freihandelsabkommen ergeben und für KMU von Bedeutung sind. Am Ende des Kapitels steht eine Darstellung der möglichen positiven Effekte von CETA für die deutsche Wirtschaft. Die Schlussfolgerungen aus Kapitel drei und vier münden im Kapitel fünf, welches thematisch folgernd Handlungsempfehlungen für deutsche KMU zur Umsetzung eines Auslandsengagements auf dem kanadischen Markt vorstellt. Es werden Empfehlungen bezüglich einer Markterschließung ohne eigene Präsenz als auch mit eigener Präsenz auf dem kanadischen Markt thematisiert. Die Betrachtung der lokalen Besonderheiten bei Markteintritt und -bearbeitung schließen das fünfte Kapitel ab. Abschließend folgt das sechste Kapitel mit der Schlussbetrachtung und einem, über die thematisierte Betrachtung hinaus gehendem Ausblick.