Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,50 €
  • Broschiertes Buch

Tranquillantien werden von einer Vielzahl von Ärzten verschrieben. Zudem beschäftigt sich die gesamte medizinische sowie gesundheitspolitischeÖffentlichkeit mit diesen symptomatisch wirkenden Medikamenten. Das Buchvermittelt deshalb klinisch-pharmakologisches und therapeutisches Wissen so,daß für eine gesicherte Indikation eine rationale Arzneimittelauswahlgetroffen werden kann.

Produktbeschreibung
Tranquillantien werden von einer Vielzahl von Ärzten verschrieben. Zudem beschäftigt sich die gesamte medizinische sowie gesundheitspolitischeÖffentlichkeit mit diesen symptomatisch wirkenden Medikamenten. Das Buchvermittelt deshalb klinisch-pharmakologisches und therapeutisches Wissen so,daß für eine gesicherte Indikation eine rationale Arzneimittelauswahlgetroffen werden kann.
Autorenporträt
Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologe, Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Er absolvierte ein Psychologie- und Medizinstudium in Mainz und Heidelberg, war Assistenz- und Oberarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weinsberg und an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. 1983 Research Fellow an der University of Texas, Dallas (USA), Affective Disorder Unit, Department of Psychiatry. 1989 folgte die Habilitation für Psychiatrie an der Universität Würzburg. Er war leitender Oberarzt der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn, Direktor der Abteilung Medizinische Psychologie und komm. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1996 ist er als ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn tätig, ist Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1987-1994 war er Vorstandsmitglied (Sekretär) der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Seit 2002 ist Prof. Laux Mitglied der Zulassungskommission des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Er ist federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie. Klinische Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie