9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mesozyklus von Frau M. dauert sechs Wochen. In diesen Wochen ist das primäre Ziel, dass sie eine bessere Grundlagenausdauer aufbaut und diese stabilisiert. Ein positiver Nebeneffekt, aber nur das sekundäre Ziel, ist die Gewichtsreduktion durch den erhöhten Gesamtkalorienbedarf durch das für sie ungewohnte Ausdauertraining. Der wöchentliche Belastungsumfang bleibt die ganzen sechs Wochen…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mesozyklus von Frau M. dauert sechs Wochen. In diesen Wochen ist das primäre Ziel, dass sie eine bessere Grundlagenausdauer aufbaut und diese stabilisiert. Ein positiver Nebeneffekt, aber nur das sekundäre Ziel, ist die Gewichtsreduktion durch den erhöhten Gesamtkalorienbedarf durch das für sie ungewohnte Ausdauertraining. Der wöchentliche Belastungsumfang bleibt die ganzen sechs Wochen bei drei Trainingseinheiten, die Belastungssteigerung findet durch die Trainingsdauer statt. Drei bis vier Tage die Woche stehen für ihr Training zur Verfügung, also wäre es nicht sinnvoll sie die ersten Wochen beispielsweise nur zwei Mal pro Woche trainieren zu lassen und die Trainingseinheiten dann erst auf drei zu erhöhen.Da Frau M. lange Zeit keine körperlichen Belastungen gewohnt war, startet die erste Woche mit einem jeweils 30 minütigen Training. Es liegen ebenfalls keine gesundheitlichen Einschränkungen vor, also steigert sich die Belastungsdauer und somit der Belastungsumfang fast wöchentlich. In den nächsten Mesozyklen soll der Belastungsumfang erst durch ein viermaliges Training pro Woche, dann durch eine längere Trainingsdauer mit zusätzlich veränderten Trainingsmethoden und zum Schluss durch eine erhöhte Intensität gesteigert werden.