17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt zunächst eine Einführung über die Gesundheitsförderung und darüber, was allgemein unter Stress verstanden wird und beleuchtet anschließend drei ausgewählte wissenschaftliche Stresskonzepte, die von besonderer Bedeutung für das gewählte Thema sind. Daraufhin werden vier verschiedene Methoden der Stressbewältigung vorgestellt. Stress ist ein Bestandteil des alltäglichen Lebens. Es kann…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medizin - Sozialmedizin, Arbeits- und Berufsmedizin, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt zunächst eine Einführung über die Gesundheitsförderung und darüber, was allgemein unter Stress verstanden wird und beleuchtet anschließend drei ausgewählte wissenschaftliche Stresskonzepte, die von besonderer Bedeutung für das gewählte Thema sind. Daraufhin werden vier verschiedene Methoden der Stressbewältigung vorgestellt. Stress ist ein Bestandteil des alltäglichen Lebens. Es kann davon ausgegangen werden, dass dieser sogar in bestimmten Situationen vonnöten ist, da durch ihn Leistungen gesteigert werden können. Von großer Bedeutung ist aber auch, dass Stress einen Gegenspieler braucht, damit langfristig die Gesundheit eines jeden Individuums erhalten bleibt. Denn Stress kann bei einer Gesundheitsgefährdung auch finanzielle Folgen herbeiführen. Die Stress-Statistik eines Versicherungsunternehmens, die 2020 durchgeführt wurde, zeigt, dass 80% aller Deutschen über Stress klagen und dieser sogar zu einer Berufsunfähigkeit führen kann. Dabei wird erwähnt, dass die Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit, Stress in Kombination mit psychischen Belastungen sind. Zudem unterliegt die moderne Arbeitswelt permanent durch Digitalisierung erheblichen Veränderungen, sodass die Arbeitswelt immer schneller wird und Individuen den Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Daher ist es essenziell, Strategien zu entwickeln und sich Methoden anzueignen, um mit Stress umzugehen.