53,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin, die in diesem Buch dargestellte wissenschaftliche Arbeit wurde im Jahr 2005-2007 praktisch durchgeführt und basierte sich auf den damals aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der entsprechenden Tumorforschung. Die gewonnene Erkenntnis über das Verhalten der duktalen Pankreasadenokarzinomzellen in vivo und in vitro trägt mit Sicherheit zum Verständnis der Pathogenese der Erkrankung bei, erklärt aber nicht allein die komplexen Vorgänge der Tumorzellmetastasierung. Es werden laufend weitere Studien zur Erforschung des…mehr

Produktbeschreibung
Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin, die in diesem Buch dargestellte wissenschaftliche Arbeit wurde im Jahr 2005-2007 praktisch durchgeführt und basierte sich auf den damals aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auf dem Gebiet der entsprechenden Tumorforschung. Die gewonnene Erkenntnis über das Verhalten der duktalen Pankreasadenokarzinomzellen in vivo und in vitro trägt mit Sicherheit zum Verständnis der Pathogenese der Erkrankung bei, erklärt aber nicht allein die komplexen Vorgänge der Tumorzellmetastasierung. Es werden laufend weitere Studien zur Erforschung des Pankreaskarzinoms durchgeführt. Insofern wird eine kontinuierliche Recherche der aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten empfohlen.
Autorenporträt
Inkomplettes Medizinstudium in Rjasan (Russland). Anschließend komplettes Medizinstudium in Kiel. 2008 - 2010 Wissenschaftlicher Assistent am anatomischen Institut der Universität Kiel. Ab 2010 Assistenzarzt in der Klinik für Neurologie an der Universität Kiel. Inauguraldissertation 2009.