54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die funktionelle Elektrostimulation (FES) wurde eingesetzt, um die Muskelkontraktion und die Ausführung von Übungen bei Personen mit Rückenmarksverletzungen (SCI) zu fördern. Bei der Anwendung dieser Technik werden mehrere Vorteile beobachtet, wie z. B. die Verbesserung der kardiovaskulären Funktion, die Zunahme der Muskelmasse, die Verringerung des Knochenmasseverlustes und die Verbesserung des Stoffwechsels. Aufgrund der Komplexität dieser Systeme kann es für Therapeuten und Menschen mit SCI jedoch recht kompliziert sein, das FES zu verwenden. Eine weitere große Einschränkung für diese…mehr

Produktbeschreibung
Die funktionelle Elektrostimulation (FES) wurde eingesetzt, um die Muskelkontraktion und die Ausführung von Übungen bei Personen mit Rückenmarksverletzungen (SCI) zu fördern. Bei der Anwendung dieser Technik werden mehrere Vorteile beobachtet, wie z. B. die Verbesserung der kardiovaskulären Funktion, die Zunahme der Muskelmasse, die Verringerung des Knochenmasseverlustes und die Verbesserung des Stoffwechsels. Aufgrund der Komplexität dieser Systeme kann es für Therapeuten und Menschen mit SCI jedoch recht kompliziert sein, das FES zu verwenden. Eine weitere große Einschränkung für diese Systeme ist die fehlende Modularität und Flexibilität bei der Änderung oder Hinzufügung von Funktionen wie Sensoren und Stimulatoren. In diesem Beitrag wird ein modulares und flexibles System für funktionelle elektrische Stimulationszyklen vorgestellt, das über eine tragbare grafische Benutzeroberfläche für die Verwaltung des Systems verfügt.
Autorenporträt
Abschluss an der Universität von Brasilia in Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Master-Abschluss an der Universität von Brasilia in elektronischer Systemtechnik und Automatisierung. Er unterrichtete den ersten IoT-Kurs an der Senai Brasilia und arbeitete in den Bereichen Biomedizintechnik, Hausautomatisierung, Industrie-, Handels- und Softwaretechnik.