82,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch Toussaint Louverture: Die Procus de la Traite des Noirs (All Saints Louverture: Der Prozess gegen den Handel mit schwarzen Sklaven) wurde zu einer Zeit geschrieben, in der Diskriminierung und Rassismus die schwerwiegendste Geißel der heutigen modernen Gesellschaft sind das Gewissen der Welt über das Unrecht der Sklaverei und die Notwendigkeit, dieses Übel zu bekämpfen, das in seiner abscheulichen Form des 16. Jahrhunderts zu erscheinen droht. England stimmte 1807 für ein Handelsverbot, die Vereinigten Staaten 1808, Portugal 1811 und Holland 1814. Frankreich selbst hob die Sklaverei am…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch Toussaint Louverture: Die Procus de la Traite des Noirs (All Saints Louverture: Der Prozess gegen den Handel mit schwarzen Sklaven) wurde zu einer Zeit geschrieben, in der Diskriminierung und Rassismus die schwerwiegendste Geißel der heutigen modernen Gesellschaft sind das Gewissen der Welt über das Unrecht der Sklaverei und die Notwendigkeit, dieses Übel zu bekämpfen, das in seiner abscheulichen Form des 16. Jahrhunderts zu erscheinen droht. England stimmte 1807 für ein Handelsverbot, die Vereinigten Staaten 1808, Portugal 1811 und Holland 1814. Frankreich selbst hob die Sklaverei am 27. April 1848 auf, fast neunundfünfzig Jahre nach der Annahme der Erklärung der Menschenrechte und der Menschenrechte Bürger im Jahr 1789. In Venezuela verfügte Präsident José Grégoire Monagas erst am 24. März 1854 die Abschaffung der Sklaverei. In Kolumbien wurde die Sklaverei am 21. Mai 1851 von Präsident José Hilario Lopez nach einem kurzen Bürgerkrieg, den die abolitionistischen Liberalen gewonnen hatten, abgeschafft.
Autorenporträt
Giudice di carriera e appassionato di storia, Jean Sénat Fleury è nato ad Haiti. È autore di diverse opere storiche.