49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Masserberg in Thüringen. Kurort mit Tradition und Potential. Die ersten Kurgäste kamen um 1897 in den Ort. Dadurchentwickelte sich Masserberg schnell vom "armen Bergdorf" zum Kurort undwar lange Zeit bedeutendster Kurort für Augenheilkunde in der ehemaligenDDR. Nach der deutschen Wiedervereinigung verzeichnete der traditionelleKurort zunächst einen extremen Rückgang der Übernachtungszahlen. In dendarauffolgenden Jahren stiegen die Zahlen jedoch überproportional an, im Jahr 2001 waren es insgesamt ca. 351.000 Übernachtungen! Der enorme Anstieg des Übernachtungsaufkommens hat dazu beigetragen,…mehr

Produktbeschreibung
Masserberg in Thüringen. Kurort mit Tradition und Potential. Die ersten Kurgäste kamen um 1897 in den Ort. Dadurchentwickelte sich Masserberg schnell vom "armen Bergdorf" zum Kurort undwar lange Zeit bedeutendster Kurort für Augenheilkunde in der ehemaligenDDR. Nach der deutschen Wiedervereinigung verzeichnete der traditionelleKurort zunächst einen extremen Rückgang der Übernachtungszahlen. In dendarauffolgenden Jahren stiegen die Zahlen jedoch überproportional an, im Jahr 2001 waren es insgesamt ca. 351.000 Übernachtungen! Der enorme Anstieg des Übernachtungsaufkommens hat dazu beigetragen, dass die Fremdenverkehrsgemeinde derzeit zu den bedeutendsten TourismusortenThüringens gehört. Im Jahr 1997 wurde durch den Zusammenschluss der selbständigen Gemeinden Fehrenbach, Heubach, Masserberg und Schnett die Einheitsgemeinde Masserberg im Landkreis Hildburghausen gegründet. Die Ortsteile Fehrenbach, Heubach und Schnett sind staatlich anerkannteErholungsorte. Der namensgebende OrtsteilMasserberg erhielt 1997 das Prädikat "Heilklimatischer Kurort". Warum also neue Strukturen? Um zukunftsfähig zu bleiben.
Autorenporträt
Chudzinsky Kay§Das Thema Tourismus begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Aufgewachsen im Heilklimatischen Kurort Masserberg im Thüringer Wald bildeten Erfahrungen und Erlebnisse die Voraussetzung zum Studium der Tourismuswirtschaft. Die nachhaltige Entwicklung eben der Tourismusorganisation im Thüringer Wald sind und bleiben meine Intension.